(0)

Gedichte

E-book


Die deutsche Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-HĂŒlshoff gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Dies sind die sorgsam gesammelten lyrischen Werke der AusnahmekĂŒnstlerin: Zeitbilder, Ungastlich oder nicht?, Die Stadt und der Dom, Die Verbannten, Der Prediger, An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich, Die Gaben, Vor vierzig Jahren, An die Weltverbesserer, Alte und neue Kinderzucht, Die Schulen, Heidebilder, Die Lerche, Die Jagd, Die VogelhĂŒtte, Der Weiher, Das Schilf, Die Linde, Die WasserfĂ€den, Kinder am Ufer, Der HĂŒnenstein, Die Steppe, Die Mergelgrube, Die KrĂ€hen, Das Hirtenfeuer, Der Heidemann, Das Haus in der Heide, Der Knabe im Moor, Fels, Wald und See, Die Elemente, Luft, Wasser, Erde, Feuer, Die Schenke am See, Am Turme, Das öde Haus, Im Moose, Am Bodensee, Das alte Schloß, Der SĂ€ntis, Am Weiher, Ein milder und Ein harter Wintertag, Gedichte vermischten Inhalts, Mein Beruf, Meine Toten, Katharine SchĂŒcking, Nach dem Angelus Silesius, Gruß an Wilhelm Junkmann, Junge Liebe, Das vierzehnjĂ€hrige Herz, Blumentod, Brennende Liebe, Der Brief aus der Heimat, Ein braver Mann, StammbuchblĂ€tter, Mit Lauras Bilde, An Henriette von Hohenhausen, Nachruf an Henriette von Hohenhausen, Vanitas Vanitatum!, Instinkt, Die rechte Stunde, Der zu frĂŒh geborene Dichter, Not, Die Bank, Clemens von Droste, Guten Willens Ungeschick, Der Traum, Locke und Lied, An Levin SchĂŒcking, An Levin SchĂŒcking, An Elise, Ein Sommertagstraum, Das Autograph, Der Denar, Die Erzstufe, Die Musche, lDie junge Mutter, Meine StrĂ€uße, Nach fĂŒnfzehn Jahren, Der kranke Aar, Sit illi terra levis!, Die Unbesungenen, Das SpiegelbildNeujahrsnacht, Der Todesengel, Abschied von der Jugend, Was bleibt, Scherz und Ernst, Dichters NaturgefĂŒhl, Der Teetisch, Die Nadel im Baume, Die beschrĂ€nkte Frau, Die Stubenburschen, Die Schmiede, Des alten Pfarrers Woche, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Der StrandwĂ€chter am deutschen Meere und sein Neffe vom Lande, Das Eselein, Die beste Politik, Balladen, Der Graf von Thal, Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Köln, Das Fegefeuer des westfĂ€lischen Adels, Die Stiftung Cappenbergs, Der Fundator, Vorgeschichte (Second sight), Der Graue, Die Vendetta, Das FrĂ€ulein von Rodenschild, Der Geierpfiff, Die Schwestern, Meister Gerhard von Köln, Die Vergeltung, Der Mutter Wiederkehr, Der Schloßelf, Kurt von Spiegel, Aus 'Letzte Gaben'GemĂŒt und Leben, Das Wort, Halt fest!, Carpe Diem!, Durchwachte Nacht, Mondesaufgang, Das Ich der Mittelpunkt der Welt, GrĂŒĂŸe, DoppeltgĂ€ngerIm Grase, Die Golems, SpĂ€tes Erwachen, Einer wie Viele und Viele wie Einer, GemĂŒt, Die tote Lerche, Unter der LindeMeine Steckenpferde, Der DichterAuch ein Beruf, Das Bild, SilvesterabendErzĂ€hlende Gedichte, Das erste Gedicht, Gastrecht, Der Nachtwandler, Das verlorene Paradies, Der sterbende General, Volksglauben in den PyrenĂ€en, Silvesterfei, MĂŒnzkraut, Der Loup Garou, Maisegen, Höhlenfei, Johannistau, DenkblĂ€tter, Lebt wohl, Letzte Worte, KlĂ€nge aus dem Orient, Der Barmekiden Untergang, Bajazeth O Nacht!, Gesegnet, Der Fischer, Der Kaufmann, Das Kind, DerGreis, Geplagt, Getreu, SĂŒĂŸ, FreundlichVerliebt, Verliebt, Verhenkert, Verteufelt, Verflucht, Herrlich, Unaussprechlich, Unbeschreiblich, Unerhört, Englisch, UnzĂ€hlbar, Herzlich, Aus 'Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Feiertage, 'Am Neujahrstage, Am Feste der h. drei Könige, Am ersten Sonntage nach h. drei Könige, Am Feste vom sĂŒĂŸen Namen Jesus, Am Allerheiligentage, Am Allerseelentage, Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten, Am fĂŒnfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten, Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten, Am siebenundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten, Am ersten Sonntage im Advent, Am zweiten Sonntage im Advent, Am dritten Sonntage im Advent, Am vierten Sonntage im Advent, Am Weihnachtstage, Am zweiten Weihnachtstage (Stephanus), Am Sonntag nach Weihnachten, Am letzten Tage des Jahres (Silvester).