In der Geschichtskultur begegnen wir vielfĂ€ltigen Geschichtsvorstellungen, die zur Partizipation und Kritik einladen. Die Geschichtsdidaktik fordert deshalb, diese Darstellungen als eigenen Gegenstand des Geschichtsunterrichts ernst zu nehmen und den reflektierten Umgang mit Geschichtskultur zu fördern. Zwar ist dies zunehmend in LehrplĂ€nen verankert, ĂŒber die Haltung der GeschichtslehrkrĂ€fte dazu ist jedoch wenig bekannt.
Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von GeschichtslehrkrĂ€ften darĂŒber, wie sie ĂŒber Geschichtskultur und deren Unterrichtsrelevanz denken. Auf welche Ăberzeugungen zum historischen Lernen allgemein treffen diese Ansichten? Was bedeutet dies speziell fĂŒr die Rolle von Museen und Spielfilmen im Geschichtsunterricht? Die Befunde aus Interviews und Fragebogen geben Impulse fĂŒr die geschichtsdidaktische Implementations- und Professionalisierungsforschung.