Seit einigen Jahren hat eine der ältesten Fragen der Menschheit durch eine der jüngsten und erfolgreichsten Disziplinen der Naturwissenschaft eine Aktualität erhalten, durch die Mythologie und Ethnologie, Biologie und Medizin auf spektakuläre – natürlich auch spekulationsträchtige – Weise miteinander verbunden werden. Chimären könnten vielleicht schon bald gezüchtet werden – Kentauren und Sirenen noch nicht. Medusen und Hydras scheinen einstweilen kein Forschungsziel. Der Gewinnung und Vervielfältigung nach Erbanlagen identischer Zwillinge scheinen kaum noch Grenzen gesetzt. Fänden Astronomie und die Verfahren des Klonens zusammen, so könnten vielleicht bald ganze Milchstraßen neu benannt werden: nach dem Beispiel der Dioskuren Kastor und Pollux. Frohe Botschaft auch für Hiob, den großen gottesfürchtigen Dulder des Alten Testamentes, der alle seine Kinder durch einen einzigen Schicksalsschlag verlor. Ihm könnte vielleicht schon bald rascher geholfen werden als durch die mühselige zweite Geburtenfolge, wie sie die Bibel beschreibt. Noch kein Pardon hingegen in Sicht für Ödipus!
Die Töchter von Granada
Brigitte Riebe
bookAll Things Are Full of Gods : The Mysteries of Mind and Life
David Bentley Hart
audiobookThink Like a Freak : The Authors of Freakonomics Offer to Retrain Your Brain
Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner
audiobookDas Praxisbuch Google Pixel 8 & Pixel 8 Pro - Anleitung für Einsteiger
Rainer Gievers
bookMan möchte immer weinen und lachen in einem - Revolutionstagebuch 1919
Victor Klemperer
audiobookAkademische Reitkunst : Eine Reitlehre für anspruchsvolle Freizeitreiter
Bent Branderup
bookIm Wald vor lauter Bäumen : Unsere komplexe Welt besser verstehen
Dirk Brockmann
audiobookAgiles Projektmanagement und Scrum
Patric Eid
bookBewusster fotografieren : Ein Wegweiser zu Achtsamkeit, Kreativität und persönlichem Ausdruck
David Ulrich
bookUnter Tränen gelacht : Mein Vater, die Demenz und ich
Bettina Tietjen
audiobookKRYO – Die Verheißung : Thriller. Die KRYO-Trilogie I
Petra Ivanov
audiobookSchilddrüsenunterfunktion : Besser auf die Symptome achten! Ein Ratgeber für Patienten
Joachim Strienz
book