(0)

Reportage und Feature

E-book


In der modernen Medienlandschaft mit ihrer Tendenz zur Personalisierung und zum Storytelling ist es unabdingbar, die Reportage und das Feature gleichermaßen zu beherrschen. Die Autoren stellen deshalb die beiden großen erzĂ€hlerischen Darstellungsformen erstmals gleichberechtigt nebeneinander. Dies ist umso wichtiger, als das Feature in der Literatur bisher stets marginalisiert und allenfalls ansatzweise theoretisch aufbereitet wurde. Ein historischer Aufriss legt zunĂ€chst die Wurzeln der Formen frei, zeigt ihre Verwandtschaft, aber auch ihre Eigenheiten: Die AnfĂ€nge der Reportage können im Wesentlichen gedeutet werden als journalistische Antwort auf den frĂŒhen Film, das Feature als Antwort auf die MarkteinfĂŒhrung des Zoom-Objektivs in der Fotografie. In den beiden unabhĂ€ngig voneinander lesbaren Teilen werden dann Reportage und Feature parallel entwickelt: ZunĂ€chst wird geklĂ€rt, welche Themen sich fĂŒr die jeweilige Form eignen, anschließend werden detailliert die Recherchewege gezeichnet, ehe es im Kapitel 'Schreiben'" um sprachliche Standards und Spezifika geht. Zahlreiche Beispiele zeigen die regelkonformen Muster ebenso wie kreative Ausnahmen. Anhand der Analyse von drei preisgekrönten Reportagen und exemplarischen Features werden die dargestellten Aspekte noch einmal ĂŒberprĂŒft und nachvollzogen. Interviews mit Experten beider Genres geben zudem Einblick in die journalistische Praxis.