(0)

Wo Wild ist, da wird auch gewildert

E-book


Bis ins 20. Jahrhundert hinein gehörten Wilderei und Holzfrevel zum Alltag. Dieser Sammelband erhellt den "Krieg im Wald" fĂŒr das Gebiet des heutigen Kreises Siegen-Wittgenstein. Historische Dokumente, Zeitungsberichte, Forschungsarbeiten, heimatkundliche Texte und Hinweise auf noch unbearbeitete Quellen vermitteln den Rahmen fĂŒr eine Gesamtdarstellung der Konflikte eines halben Jahrtausends. Die Landesherren beanspruchten fĂŒr sich ein Monopol auf Waldbesitz und JagdausĂŒbung. Doch die bĂ€uerlichen Untertanen wollten mitnichten nur Frondienste fĂŒr den adeligen Jagdkult leisten und erprobten lange vor der 1848er Revolution den Aufstand. Zuletzt erregten brutale Förstermorde die öffentliche Aufmerksamkeit. Verwundete oder getötete Wilderer aus der Ă€rmeren Klasse handelte die Tagespresse anonym in Kurzmeldungen ab. Wie im "Absolutismus" plĂ€dierte man fĂŒr SchĂŒsse auch auf fliehende Frevler ...

Die Dokumentation zu einem lange tabuisierten Schauplatz der Sozialgeschichte erschließt BeitrĂ€ge von Adolf Bahne, Dieter Bald, Peter BĂŒrger, Otto Busdorf, Karl FĂ©aux de Lacroix, Heiko Haumann, Johann Georg Hinsberg, Klaus Homrighausen, FĂŒrst Karl zu Leiningen, Fritz KrĂ€mer, Christian Saßmannshausen, Alfred SchĂ€rer, O. Troemper u.a.