After its unconditional surrendering in 1945, Germany lost all its own rights to govern and administrate. The inception of the East-West conflict put an end to the victorious powers' intention of uniting Germany in a new statehood. The British military government initiated their own constitutional development in their zone by allowing democratic parties, ordering democratic local elections and building autonomous federal states that were later integrated into the federal structure of the western zones or into Germany as a whole. This book describes the path from the reconstruction of state structures to the foundation of the Federal Republic of Germany.
Begriff und System des Rechts bei Georg Friedrich Puchta : . E-BOOK
Christoph-Eric Mecke
bookSachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß : Ein entscheidungstheoretischer Versuch
Oskar Hartwieg
bookRudolf von Jhering. Anonym publizierte Frühschriften und unveröffentlichte Handschriften aus seinem Nachlaß : Mit Textsynopsen, Erläuterungen und werkgeschichtlicher Einordnung
Christoph-Eric Mecke
bookDer Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen
Albert Schug
bookCash und Care – Kindesunterhaltsrecht und Geschlechter(un)gleichheit
Kirsten Scheiwe, Maria Wersig
bookMors voluntaria in reatu : Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht
Marayke Frantzen
bookWer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft? : Auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Güterrecht – Schlussfolgerungen aus dem 1. Gleichstellungsbericht
bookDer Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch und intimer Lebensgestaltung : Verschiebungen in der historischen Entwicklung – aufgezeigt am Beispiel der Strafbarkeit des Inzests (§ 173 StGB)
Simon Kanwischer
bookDie gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland : Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur
Albert Janssen
bookDas Notariat, sein Recht und seine Geschichte im ›Land Hannover‹
Tobias Roeder
bookGrundriss einer verantwortlichen Interpretationstheorie des Rechts : Von der juristischen Methodik zum juristischen Postmodernismus
Bennet Lodzig
bookStaatsanwälte als Anwälte des Staates? : Die Strafverfolgungspraxis von Reichsanwaltschaft und Bundesanwaltschaft vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik
Malte Wilke
book