Schulische Übertritte sind seit einiger Zeit Gegenstand erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungsdiskurse. Gerade im mehrgliedrigen Schulsystem Österreichs zeigen sich an diesen Übergängen vielfältige Exklusionsmechanismen. In der vorliegenden Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, welche Habitusformationen bei einem Übertritt von der Mittelschule in die gymnasiale Oberstufe rekonstruiert werden können und was die Ergebnisse für eine inklusive und ungleichheitsreflexive Schul- und Unterrichtsentwicklung leisten können. Hierfür führte der Autor eine qualitative Interviewstudie mit ehemaligen Mittelschüler*innen in Österreich, 12 Wochen nach ihrem Übertritt, durch.
Die Kraft des Geistes : Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookNoise
Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
audiobookWenn das Wasser kommt - Ein Essay (Ungekürzt)
Rutger Bregman
audiobookMaking Sense : Conversations on Consciousness, Morality, and the Future of Humanity
Sam Harris
audiobookDas Herz von Buddhas Lehre: Leiden verwandeln - die Praxis des glücklichen Lebens
Thich Nhat Hanh
audiobookLob - Über Literatur (Gekürzte Lesung)
Daniel Kehlmann
audiobookIm Wald vor lauter Bäumen : Unsere komplexe Welt besser verstehen
Dirk Brockmann
audiobookDarknet - Waffen, Drogen, Whistleblower - Wie die digitale Unterwelt funktioniert (Ungekürzt)
Stefan Mey
audiobookInfluence : The Psychology of Persuasion
Robert B. Cialdini
audiobook8.15 Uhr - Die wahre Geschichte aus Hiroshima vom Überleben und Vergeben (Ungekürzt)
Akiko Mikamo
audiobookGnade Gottes und Beistand für Seelen, Familie und alle Kinder der Welt: Lichtbotschaften von den Plejaden (Übungs-Set 9)
Pavlina Klemm
audiobookMuskeln – die Gesundmacher : So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance | Wie eine gesunde Muskulatur Körper und Psyche positiv beeinflussen können.
Ingo Froböse
audiobook