Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Christentum

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Franciscus Junius d.Ä. (1545-1602) : Ein reformierter Theologe im Spannungsfeld zwischen späthumanistischer Irenik und reformierter Konfessionalisierung

Franciscus Junius d.Ä. (1545-1602) war einer der führenden Vertreter der dritten Generation reformierter Theologen. Bei Johannes Calvin und Theodor Beza in Genf ausgebildet, wurde er Theologieprofessor in Heidelberg und später in Leiden. Nicht nur der Unterricht in Genf, sondern auch die juristischen und humanistischen Studien in Bourges und Lyon haben Junius geprägt, sodass er ein unverkennbar reformiertes, aber in vielerlei Hinsicht von Calvin und Beza abweichendes theologisches Profil entwickelt hat. In Fragen nach politischer und kirchlicher Ordnung hat Junius sich stark für die Geltung von menschlichen Grundrechten unabhängig eines religiösen Bekenntnisses eingesetzt und einen religiösen Pluralismus staatlichen Zwangsmaßnahmen vorgezogen. Mehrfach sind Friedensinitiativen zur Versöhnung der Konfessionen sowie zur Befriedung von politischen Gemeinwesen von ihm ausgegangen. Ansätze eines Vernunftrechts sowie hermeneutische Überlegungen über die Rolle der Bibel für Rechtsprechung und Politik haben bekannte Gelehrte wie Hugo Grotius und Johannes Althusius inspiriert und damit auch eine außertheologische Rezeption von Junius' Schriften bewirkt.Die Untersuchung zeigt, dass ein entschiedenes Eintreten für den reformierten Glauben nicht unbedingt verbunden war mit Polemik gegenüber anderen Konfessionen. Eine bislang fehlende, im wesentlichen chronologisch gegliederte Übersicht über Junius' theologisches Gesamtwerk eröffnet die Möglichkeit, Junius als einen bedeutenden reformierten Theologen des ausgehenden 16. Jahrhunderts wahrzunehmen. Durch die Einordnung von Junius' Gedanken in seine Zeit, ist die Arbeit ein wichtiger Beitrag zur Forschung über die Pluralität calvinistisch-reformierter Theologie am Ende des 16. Jahrhunderts.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 11.9.2007

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647569123


Autor*in:

  • Tobias Sarx

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 321 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Christentum

Mehr von Tobias Sarx

Liste überspringen
  1. Reform, Revolution oder Stillstand? : Die 68er-Bewegung an den Evangelisch-Theologischen Fakultäten Marburg, Bochum und der Kirchlichen Hochschule Berlin

    Tobias Sarx

    book

Reformed Historical Theology Reihe

Liste überspringen
  1. Calvins Erbe : Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins

    book
  2. Mysterium Christi spiritualis praesentiae : Die Abendmahlslehre des Genfer Reformators Johannes Calvin aus römisch-katholischer Perspektive

    Frank Ewerszumrode, OP

    book
  3. Calvinismus in den Auseinandersetzungen des frühen konfessionellen Zeitalters

    book
  4. Christoph Wittich (1625–1687) : Reformierte Theologie unter dem Einfluss von René Descartes

    Kai-Ole Eberhardt

    book
  5. A Gift from England : William Ames and his Polemical Discourse against Dutch Arminianism

    Takayuki Yagi

    book
  6. Calvinus frater in Domino : Papers of the Twelfth International Congress on Calvin Research

    book
  7. Heinrich Alting (1583−1644) : Lebensbild und Bedeutung für die reformierte Historiografie und Dogmengeschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts

    Thomas Klöckner

    book
  8. Petrus Martyr Vermigli in Zürich (1556–1562) : Dieser Kylchen in der heiligen gschrifft professor und läser

    Michael Baumann

    book
  9. Die Prädestinationslehre der Heidelberger Theologen 1583-1622 : Georg Sohn (1551-1589), Herman Rennecherus (1550-?), Jacob Kimedoncius (1554-1596), Daniel Tossanus (1541-1602)

    Nam Kyu Lee

    book
  10. Orthodox, Puritan, Baptist : Hercules Collins (1647-1702) and Particular Baptist Identity in Early Modern England

    G. Stephen Weaver Weaver

    book
  11. Omnes in Adam ex pacto Dei : Ambrogio Catarino's Doctrine of Covenantal Solidarity and Its Influence on Post-Reformation Reformed Theologians

    Aaron C. Denlinger

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5