Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Kunst

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Nicolas Poussin "et in arcadia ego II" 1638

Der südfranzösische Ort Rennes-le-Château (südl. Carcassonne) und sein Dorf-Pfarrer Bérenger Saunière (dort 1885 bis 1917) sollen große Geheimnisse bergen. Weiterhin sollen die Künstler Nicolas Poussin und David Teniers II. in einigen ihrer Bilder bis heute ungelöste Geheimnisse zu diesem Thema niedergelegt haben.

Der Autor hat nun die in Frage kommenden Bilder von Poussin und Teniers verborgen-geometrisch analysiert und dadurch zum Thema neue Erkenntnisse gewonnen:

Der Geistliche Bérenger Saunière hing der Urreligion an, die dem heutigen nördlichen Mahayana Buddhismus entspricht. Die in den Dokumentenfunden enthaltenen Figuren (Dalle, Pferd Gottes, blaue Äpfel) sind zugleich in der Verborgenen Geometrie der Urreligion enthalten).

In Saunières Domäne liegt ein Brunnenschacht, der im Sinne der urreligiösen Einweihung vom Einzuweihenden zu durchklettern war, um aus der niedersten Materialität aufzusteigen zur Höhe des Horizontes: dem Sonnenaufgang entgegen.

In Poussins "Et in Arcadia ego II" ist im geometrischen System des Kunstbildes eine festgelegte Verteilung von geometrischen, symbolischen Punkten, die ebenso über die Landschaft um Rennes-le-Château verteilt, in den umliegenden Orten anzutreffen sind.

Saunières Reichtum mag von Zuwendungen stammen, die er wahrscheinlich aufgrund seiner entdeckten Geheimnisse der Urreligion (die dem Kirchenchristentum widersprechen) von vermutlich verschiedensten Seiten (wohl auch von der Kirche) erhalten hatte.

Poussins Hirtenbilder sprechen vom Fluss Alpheus, von Einweihung, von wiederkehrenden Renaissancen.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 25.1.2018

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Books on Demand

  • ISBN: 9783746024042


Autor*in:

  • Volker Ritters

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 346 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Kunst

Mehr von Volker Ritters

Liste überspringen
  1. Pieter Bruegel d.Ä. "Der Sturz der Blinden" 1568

    Volker Ritters

    book
  2. Frans van Mieris >Der Kesselflicker<

    Volker Ritters

    book
  3. Francois Boucher: Der Angler 1759, gedeutet nach der verborgenen Geometrie

    Volker Ritters

    book
  4. Der Bürger von Delft von Jan Steen gedeutet nach der verborgenen Geometrie

    Volker Ritters

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5