Die Consultingbranche bietet Akademikern unterschiedlicher Fachrichtungen gute Einstiegsmöglichkeiten. Der Consultingmarkt deckt die gesamte Branchenbreite ab und bietet analog hierzu nicht nur BWLern, sondern ebenso Studenten der Mathematik, Chemie, Medizin, Ingenieur- und Naturwissenschaften ein vielfältiges Chancenspektrum. Ein Consultant sollte über gute analytische Fähigkeiten verfügen und ein natürliches Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Zu den Voraussetzungen für einen Consultant-Einstieg gehören möglichst breit angelegte Industrie-Praktika und fast immer Auslandserfahrungen. Egal aus welcher Fachrichtung man kommt: soziale Kompetenzen sind immer wichtig. Bewerbungsverfahren bei Unternehmensberatungen sind sehr professionell und fordernd. Kandidaten werden unter die Lupe genommen, insbesondere hinsichtlich Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Herangehensweise an Problemstellungen (Fallstudien), Fähigkeit sich einen Überblick zu verschaffen und ganzheitlich zu denken, Fähigkeit sauber und logisch zu argumentieren, Fähigkeit komplexe Probleme transparent nachvollziehbar (schriftlich) zu erläutern, Fähigkeit Sachverhalte von mehreren Seiten aus zu betrachten und gezielt zu hinterfragen.
Kompetenzcoaching Standorttransformation
Jörg Becker
bookUmwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching
Jörg Becker
bookLeitplanken
Jörg Becker
bookKredit Geld Strategie
Jörg Becker
bookIn Wissen gehüllte Kompetenzen
Jörg Becker
bookRaum und Zeit sind relativ
Jörg Becker
bookWissensintensives Neudenken
Jörg Becker
bookWirtschaftsförderung - Treiber des Strukturwandels
Jörg Becker
bookKompetenznetzwerke
Jörg Becker
bookLernkultur
Jörg Becker
bookWirtschaftskundig werden
Jörg Becker
bookEin Beobachter
Jörg Becker
book