Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England

Das Mittelalter kannte keine Scham: Rülpsende, furzende und promiske Zeitgenossen bevölkern populäre Filme und Bücher und prägen das moderne Mittelalterbild. Im Hintergrund dieser Vorstellungen stehen historisch-soziologische Theorien, die davon ausgehen, dass der Zivilisationsprozess seit der frühen Neuzeit zu einem signifikanten Ansteigen der Schamschwellen geführt hat. Katharina Behrens' emotions- und mentalitätsgeschichtliche Studie setzt an diesem Punkt an und untersucht die soziale Bedeutung der Scham am Beispiel des ricardischen England. Sie beobachtet sowohl aus sprachlich-diskursiver als auch aus performativ-institutioneller Perspektive: Die sozialen Semantiken der Scham werden zum einen begriffsgeschichtlich auf der Ebene der Texte, zum anderen sozialgeschichtlich auf der Ebene gesellschaftlich-kultureller Praktiken und Institutionen in den Blick genommen. Dabei zeigt sich, dass das Mittelalter keineswegs schamlos war, sondern dass Scham in der englischen Kultur und Gesellschaft des späten 14. Jahrhunderts im Bereich der Schaffung und Aufrechterhaltung sozialer Ordnung eine zentrale Rolle spielte.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 2.4.2014

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647367224


Autor*in:

  • Katharina Behrens

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 361 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Historische Semantik. Reihe

Liste überspringen
  1. Zeichen des Verfalls : Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert

    Theo Jung

    book
  2. Die Autonomie der Routine : Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand

    Ulla Kypta

    book
  3. ›Wirtschaftskrisen‹ : Effekt und Faktor politischer Kommunikation. Deutschland 1929-1976

    Kristoffer Klammer

    book
  4. Die Sprache des Rechts : Historische Semantik und karolingische Kapitularien

    book
  5. Die Krise in der Frühen Neuzeit

    book
  6. Christianitas : Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter

    Tim Geelhaar

    book
  7. Kein Zufall : Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur

    book
  8. Adel im Konflikt : Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis

    Viola Wittmann

    book
  9. Die Semantik des Schicksals : Zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg

    Franziska Rehlinghaus

    book
  10. Zählen : Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter

    Moritz Wedell

    book
  11. Semantik der Gelassenheit : Generierung, Etablierung, Transformation

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5