Der Bedarfsbegriff hat für alle beteiligten Akteure im Rehabilitationsgeschehen praktische Relevanz: Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zur Verwirklichung gesellschaftlicher Teilhabe zu ermitteln und darauf aufbauend passende Hilfen zu planen, ist eine zentrale Aufgabe. Angesichts dieser Schlüsselfunktionen von Bedarfsfeststellung und Teilhabeplanung beschäftigt sich dieser Band mit dem Begriff des Bedarfs vor dem Hintergrund neuer Denkmodelle von Behinderung und Teilhabe. Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und Orientierung gebende ethische, rechtliche und soziale Standards diskutiert. Dabei deckt das Buch auch grundlegende Widersprüche auf, die dem Teilhabebedarf zwischen Lebenswelt und Hilfesystem innewohnen.
All you need is less
Niko Paech, Manfred Folkers
bookBefreiung vom Überfluss
Niko Paech
bookPionierinnen und Schönheitsköniginnen : Frauenvorbilder in Israel 1948-1967
Julie Grimmeisen
bookAber ich habe doch so viel für dich getan!
Ina Lingner
bookWir und die Flüchtlinge - Auf dem Punkt (Ungekürzt)
Gerald Knaus
audiobookDie Diktatur der Demokraten : Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist
Juli Zeh
bookNachruf auf mich selbst. - Die Kultur des Aufhörens (Ungekürzt)
Harald Welzer
audiobookFrausein
Mely Kiyak
audiobookJane Eyre
Charlotte Bronte
audiobookbookWo selbst die Wege nachdenklich werden - Friedrich Nietzsche und der Berg
Andreas Hüser
audiobookDas Ende des Kapitalismus : Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Ulrike Herrmann
audiobookAllein (ungekürzt)
Daniel Schreiber
audiobook