1902 veröffentlichte Lenin in München die programmatische Schrift Was tun?, unter dem Decknamen "N. Lenin". Sie machte ihn unter den Revolutionären bekannt, polarisierte aber auch stark. Denn darin entwarf er das Konzept einer geheim agierenden, disziplinierten und zentralisierten Arbeiterpartei, bestehend aus Berufsrevolutionären. Die Partei sollte in ideologischen und strategischen Fragen geeint auftreten und die Masse der Bevölkerung auf dem Weg zur Revolution anführen. (aus wikipedia.de)
Was tun? : Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats
Wladimir Iljitsch Lenin
bookWas tun? : Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats
Wladimir Iljitsch Lenin
bookDer Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus
Wladimir Iljitsch Lenin
bookStaat und Revolution: Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution
Wladimir Iljitsch Lenin
bookWAS TUN? : Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats
Wladimir Iljitsch Lenin
bookWas tun? : Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats
Wladimir Iljitsch Lenin
bookWichtige Schriften
Wladimir Iljitsch Lenin
book