Lehrpersonen in der akademischen Fremdsprachendidaktik zeigten während der COVID-19-Pandemie einigen Ideenreichtum in Bezug auf die Konzeption ihrer Lehrveranstaltungen. Vor allem die Aktivierung der Studierenden musste weitgehend neu gedacht und mithilfe digitaler Medien realisiert werden. Termini wie "synchron", "asynchron" oder "hybrid" gehörten plötzlich zum Alltagsvokabular. Dieser Band beschreibt die metareflexiven Prozesse einer Disziplin, die im Zuge einer radikalen Umstellung auf digitale Lehre das eigene Selbstverständnis befragt und dabei zukunftsweisende Praktiken exploriert.
Corona WahnSinn in der Schule
Monika Cyrol
bookGrundlagen Digitalisierung
Heinz-Otto Weißbrich
bookComputerspiele – Medienbildung – historisches Lernen : Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen
Daniel Giere
bookRezepte für digitales Lehren und Lernen : IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8
Jörg Simmler
bookDigitale Schule – Was heute schon im Unterricht geht : Das Praxisbuch zum individualisierten lernen mit digitalen Medien
Jöran Muuß-Merholz
bookUnterricht zwischen Digitalisierung, Effizienz und kritischem Denken : Leitlinien einer Schule der Zukunft
Michael Fröhlich
bookDigitale Spiele in der historisch-politischen Bildung
Alexander Preisinger
bookDigitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Potenziale und Grenzen
Markus Jahn
bookDie Katastrophe der digitalen Bildung : Warum Tablets Schüler nicht klüger machen – und Menschen die besseren Lehrer sind
Ingo Leipner
audiobookModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II : Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens
Tobias Altmann, Katja Faulstich-Christ, Helena Heinzeroth
bookDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten : Ein Leitfaden
Werner Kany, Hermann Schöler
bookDiagnostik in schulischen Handlungsfeldern : Methoden, Konzepte, praktische Ansätze
Heinrich Tröster
book