(1)

Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung

E-book


Das Erzählen ist nicht nur eines der mächtigsten Instrumente zur Kommunikation und zur Informationsspeicherung, das die Menschheit entwickelt hat, sondern Narrationen sind auch entscheidend an der Konstruktion der Identität von Individuen und sozialen Systemen beteiligt.

Unter dem Schlagwort "Storytelling" ist das Arbeiten mit Geschichten (Narrationen) in Unternehmen heute weit verbreitet. Dieses Buch zeigt, dass die Einsatzmöglichkeiten von narrativen Methoden im oben genannten Kontext weit über das reine Erzählen von Geschichten hinausgehen.

Letztlich wird die Identität von Unternehmen und Organisationen durch die Geschichten, die Mitarbeiter und Führungskräfte, Kunden oder die Medien erzählen, konstruiert, am Leben gehalten und kommuniziert. Entwicklung und Veränderung sind immer (auch) Arbeit an der Narration. Die Erzählprozesse verändern also die Identität.

Welche Geschichten konstruiert eine Person oder ein Unternehmen über sich selbst? Und wie lassen sich diese Geschichten und damit das eigene Selbstverständnis, das Handeln oder die Prozesse verändern? Vor dem Hintergrund solcher Fragen werden narrative Ansätze, Methoden und Veränderungsdesigns für das Einzelcoaching sowie wie für die Organisationsentwicklung und das Change-Management anwendungsorientiert dargestellt.