Eine Ess-Störung ist eine Fehlschaltung im Kopf. Die Bezeichnung Ess-Störung besteht aus irreführenden Begriffen und weist in Bezug auf Risikofaktoren, Vermeidung und Behandlung in die falsche Richtung. Davon abgesehen, ist sie verniedlichend. In Wirklichkeit handelt es sich um weit mehr als um unnormale Verhaltensweisen im Umgang mit Nahrung, die entweder zu ungenügender oder zu exzessiver Versorgung mit Kalorien führen. Allen ausgeprägten Ess-Störungen liegen psychische Erkrankungen zu Grunde, wesentlich seltener als Depressionen oder Angstattacken, jedoch fast immer sehr schwer. Sie zeigen sich in mehr als einem Dutzend stark unterschiedlicher Variationen, deren bekannteste die Magersucht Anorexia nervosa ist. Stimmungsschwankungen gehen in der Regel mit Störungen des Hormonhaushaltes und mit Mangelerscheinungen durch Defizite an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Spurenelementen und Enzymen einher. Diese Erkenntnisse sind wertvoll. Deshalb finden sich gerade im Arsenal der Präventivmedizin aus der grünen Apotheke der Natur eine Reihe von Substanzen, die sich in der Vermeidung oder Reduzierung einer Ess-Störung bewähren können. Konkrete Nahrungs-Ergänzungs-Informationen: Kapitel "Hilfe im Kopf".
Ausweg aus dem Schmerzlabyrinth Fibromyalgie : Das Phytamin Prinzip für Nerven und Hormone
Marcus Bennettberg D.C., Dr. med. Fauteck, Imre Kusztrich
book90 Mikronährstoffe gegen 900 Krankheiten : Komplette Gesundheit für 3 € pro Tag
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookMulti-Vitamine chronobiologisch optimieren : Für den intelligenten Einsatz von Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen, Enzymen und Phytaminen
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookIn der Corona-Krise Immunkräfte optimieren
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookGehirn-Ernährung: Quintessenz und Prävention : Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookLaufen Sie mit Arthrose der Operation davon! : So wird Arthrose zur Arthritis/Sogar erhöhtes Sterberisiko/Neuer Knorpel durch Anti-Arthrose-Trio
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookKnochen & Gelenke: Quintessenz und Prävention : Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookKrebs-OP: Optimale Vorsorge : Spezial-Infos für alle 16 Millionen Eingriffe jährlich in deutschen Krankenhäusern
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookSchlaf-Gesundheit: Quintessenz und Prävention : Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookBurn-out: Quintessenz und Prävention : Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookFrauen-Wellness im Sturzflug der Hormone : Frau und Mann: Doppelte Menopause; Vorsicht! Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall; Das Wunder der grünen Hormone
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
bookDiabetes & Prä-Diabetes: Quintessenz und Prävention : Quintessenz und Prävention Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Fauteck
book
"ADHS" verstehen? : Phänomenologische Perspektiven
Valeska Olde
bookHANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV
Burkhard Tomm-Bub, M. A.
bookBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Kornelia Vogt-Praclik
bookDas große Kreuzworträtsel-Übungsbuch : - 500 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen -
Alina Steffen
bookGoldene Regeln für den Alltag
Omraam Mikhaël Aïvanhov
bookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookLustig woll'n wir singen : Songbook
Renate Trimolt
bookWerner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?
Lars Diedrich
bookder selfpublisher 25, 1-2022, Heft 25, März 2022 : Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Michael Hirtzy, Tom Oberbichler, Insa Segebade, Nora Rath- Hodann, Vera Nentwich, Ralf Turtschi, Ramona Nicklaus, Annette Warsönke, Tamara Leonhard, Barbara Buchter, Markus Weber, Andrea Barth
bookEpochenwende
Meinhard Miegel
audiobookbookStettin, Lublin, Stockholm : Elsa Meyring: Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert
Helmut Müssener, Wolfgang Wilhelmus
bookLernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
Hans-Jürgen Pitsch, Arthur Limbach-Reich
book