Grönland ist auf dem Weg, eine kleine nordische Nation zu werden. Mit der gegründeten Selbstregierung aus dem Jahr 2009 setzen grönländische Eliten den Weg in eine zunehmende Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark fort. Gleichzeitig erfolgt ein rasanter gesellschaftlicher und kultureller Wandel. Doch wie leben eigentlich die Menschen in der Arktis heute? Die Beiträge zeigen aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven, dass ihr Dasein sowohl von Kontinuitäten als auch von Brüchen geprägt ist.
Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften I : Logik Bauch
Immanuel Kant
bookMahlzeit(en) : Biblische Seiten von Essen und Trinken
Sabine Bieberstein, Ulrike Bechmann, Anneliese Hecht, Yvonne Sophie Thöne, Eleonore Reuter, Joachim Kügler, Simone Birkel, Katrin Gies, Hildegard Scherer
bookThree Ordinary Girls : The Remarkable Story of Three Dutch Teenagers Who Became Spies, Saboteurs, Nazi Assassinsand WWII Heroes
Tim Brady
audiobookLebenswerk
Alice Schwarzer
audiobookMigrantischer Feminismus
Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Pinar Tuzcu
bookMobilisierungen gegen Feminismus und 'Gender' : Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und Gegenstrategien
Mara Kastein, Nilgün Dağlar-Sezer, Sandra Beaufaӱs
bookDie heilige Johanna des Weltbrandes : Gedanken zu Greta Thunberg
Wolfgang Schmidbauer
bookKunst, Bildung und Bewältigung : Kunsttherapie in pädagogischer und psychosozialer Praxis
Lisa Niederreiter
bookEine andere Welt ist möglich : Aufforderung zum zivilen Ungehorsam
Vandana Shiva
bookGruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern : Ein Handbuch
Martin Schmoranz, Julia Müller
bookSäkularer Buddhismus: ein Arbeitsbuch zu Stephen Batchelors "Jenseits des Buddhismus" : Kreativer Dharma für Gruppen und zum Selbststudium
Winton Higgins
bookKinder psychisch kranker Eltern in der Kita : erkennen - verstehen - stärken
Anja Thürnau
book