Das Spektrum aggressiver Verhaltensweisen ist viel breiter als gemeinhin angenommen wird. Anderen körperliche Schmerzen zuzufügen ist nur eine und dabei eine vergleichsweise grobe Form, Mitmenschen Leid zu bereiten. Neben dem bekannten offen aggressiven Verhalten sind in den letzten Jahren Ausgrenzungen, Intrigen und Rufmord als verdeckte Formen aggressiven Verhaltens untersucht worden. Lügen und Lästern ist zwar subtiler, aber nicht minder wirksam, wenn es darum geht, Mitmenschen Leid zu bereiten. Dieses Buch verknüpft neue Ergebnisse der psychologischen Forschung und der therapeutischen Praxis zu einem breiten Spektrum von aggressivem Verhalten. Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland und Nordamerika berichten über aktuelle theoretische Erkenntnisse und konkrete Erfahrungen von Prävention und Intervention.
Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie
Knut Menzel
bookPferdgestützte Heilpädagogik : Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe
Marion Menke
bookHeilpädagogik als personorientierte Disziplin : Eine Grundlegung
Christian Wevelsiep
bookLiteracy : Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur
Sylvia Näger
bookAugenhöhe statt Strafen : Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Kathrin Hohmann
bookDer verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Klaus Hennicke
bookPädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser
bookSoziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Michael Wunsch, Birgit Heilig
bookFremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
Dipti Rajendra Tambe
bookDer systemische Lehrer : Ressourcen nutzen, Lösungen finden
Jürgen Pfannmöller
bookMotivierende Gesprächsführung kompakt : Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
Stijn van Merendonk
bookZwang in der Sozialen Arbeit : Grundlagen und Handlungswissen
Michael Lindenberg, Tilman Lutz
book