In Krankenhäusern, Rehakliniken und Sozialen Einrichtungen ist das Bemühen um optimale Qualität seit vielen Jahren groß. Dennoch sind die Potentialreserven nach wie vor erheblich. Das Konzept der Inneren Qualität und deren Managements eröffnet hier grundlegend neue Perspektiven. Zentrale These ist: Das bisherige Denken und Handeln ist durch einseitige Schwerpunktsetzungen in der Managementtheorie und -praxis fehlgeleitet. Der alte Leitgedanke "Der Prozess bestimmt die Qualität" ist durch das neue Paradigma "Der Mensch bestimmt die Qualität" abzulösen. Das Buch stellt das Konzept der Inneren Qualität wie auch die Theorie und Praxis des Managements Innerer Qualität einführend vor. Deutlich wird: War suboptimale Innere Qualität in der Praxis lange Zeit ein Problem, so ist sie nunmehr eine wichtige, zukunftsentscheidende Chance.
Master Your Patience
P. Costa, G. Costa
bookGelassenheit und Lebensfreude : Was wir vom Barock lernen können
Peter Hersche
bookDie achtsame Schule : Achtsamkeit als Weg zu mehr Wohlbefinden für Lehrer und Schüler
Daniel Rechtschaffen
bookHandbuch Naturraumpädagogik : in Theorie und Praxis
Anke Wolfram
bookDie Entdeckung der Geduld : Ausdauer schlägt Talent
Matthias Sutter
bookErziehung und Gesellschaft : Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917
Maria Montessori
bookResilienz : Innere Balance durch Nebenübungen und das neue Beichtsakrament
Ilse Wellershoff-Schuur
bookVerantwortung für diese Welt : Schlüsseltexte über den Menschen und eine neue Erziehung
Maria Montessori
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookFrühzeit der Weltgeschichte
Oswald Spengler
bookFrühe Kindheit verstehen : Pädagogik im Waldorfkindergarten
Philipp Gelitz
bookSpannungsreiche Interaktionen an Schule : Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit
Bettina Müller, Regine Morys, Susanne Dern, Marc Holland-Cunz
book