Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Soziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookSozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
bookGrundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit
Franz Stimmer
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookSuchthilfe in Netzwerken : Praxishandbuch zu Strategie und Kooperation
Hans Oliva, Renate Walter-Hamann
bookSoziale Ungleichheit : Eine Einführung für soziale Berufe
Angelika Diezinger, Verena Mayr-Kleffel
bookSupervision und Coaching : für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule
Nando Belardi
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookLebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung : Eine Einführung in die Praxis
Georg Theunissen
bookSystemische Schulsozialarbeit
Annette Just
bookEmpirische Methoden für soziale Berufe : Eine anwendungsorientierte Einführung in die qualitative und quantitative Sozialforschung
Hanne Schaffer, Fabian Schaffer
bookEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit : Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4)
Michael Stegmann, Jürgen Schwab
book