Planspiele und Simulationen werden oft als eine Art Königsweg aktivierender Lehre verstanden und sind in der Politikwissenschaft ein verbreitetes Mittel. In diesem Band wird ein Überblick über verschiedene Typen von Planspielen in den Sozialwissenschaften geboten und ihr didaktischer Nutzen diskutiert. Die ausführliche Darstellung eines Planspiels zu EU-Entscheidungsprozessen bietet Lehrenden zudem viele praktische Handreichungen.
Parteien im Auf und Ab : Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung
Klaus Detterbeck
bookPolitische Partizipation durch neue Medien - (wie) verändert sie unsere Demokratie? : Unterrichtsmaterialien und Arbeitshinweise
Justus Goldmann
bookKategoriale Urteilsbildung im Politikunterricht
Kolja Diederichs
bookMethodentraining für den Politikunterricht : Neuauflage 2020
bookMedien und Journalismus : Einfluss und Macht der Vierten Gewalt
Tanjev Schultz
bookFinanz- und Kapitalmärkte verstehen : Börse für Fußgänger
Hanno Beck
bookPolitik
Aristoteles
bookErgebnisbilder im Geschichtsunterricht : Der Nationalismus und die Lösung der Deutschen Frage - Eine zeitgeschichtliche Analyse zur Förderung einer kritischen Urteilsfähigkeit
Karl Theis
bookNation und Exklusion : Der Stolz der Deutschen und seine Nebenwirkungen
Klaus Ahlheim, Bardo Heger
bookUnter erschwerten Bedingungen : Politische Bildung mit bildungsfernen Zielgruppen
bookRechter Terror in Hessen : Geschichte, Akteure, Orte
Sascha Schmidt, Yvonne Weyrauch
bookPolitikunterricht in den Klassen 5 bis 7 : Eine praxisorientierte Einführung in die Unterrichtsplanung
Katharina Studtmann
book