Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Nonfiction
  3. Education and pedagogy

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Räume und Orte : Journal für politische Bildung 2/2020

Schwerpunkt dieser Ausgabe des JOURNALs ist die Frage nach Räumen und Orten der politischen Bildung. Als wir dieses Heft geplant haben, war die Vorstellung undenkbar, dass ein Virus demnächst das öffentliche Leben in diesem Land weitgehend stilllegen könnte. Oder dass Bildungsstätten für einen längeren Zeitraum geschlossen werden müssen, um einen Beitrag zur Eindämmung einer Pandemie zu leisten. Die Idee war, die Entwicklung neuer Formate, die sich verstärkende Vernetzung und die zunehmenden Kooperationen in der politischen Bildung zum Anlass zu nehmen, über Orte und Räume der politischen Bildung neu nachzudenken.

Von der politischen Bildung sind in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl neuer Formate entwickelt, andere Orte des Lernens entdeckt und neue Informations- und Kommunikationskanäle erschlossen worden. Wie können Grundlagen demokratischen Verhaltens wirkungsvoller vermittelt werden? Wie kann zur Prävention von Extremismus beigetragen, der Einsatz digitaler Medien ausgebaut, das wachsende Interesses an gesellschaftlicher und politischer Partizipation gestärkt werden? Wie gelingt es, einen besseren Zugang zu schwierig erreichbaren Zielgruppen aufzubauen? Wie kann die zunehmende Bereitschaft, sich für öffentliche Angelegenheiten zu engagieren, gestärkt werden?

Von diesen Fragen sind die Innovationen geleitet. Dabei ist auch deutlich geworden, dass die Relevanz von Orten und Räumen für die Praxis politischer Bildung genauer zu reflektieren ist und die vielschichtigen Prozesse zur Gestaltung von Räumen und der Wirkung von Orten für Bildungsprozesse bewusster zu machen sind. Räume sind nicht nur physisch vorhandene, eventuell mit Einrichtungsgegenständen gestaltete Einheiten, sie werden von Akteuren angeeignet und durch die jeweilige Nutzung in ihrer Bedeutung geprägt. Sie können z.B. die Zugänge zur Bildung erleichtern oder erschweren, sie können Bildungsprozesse fördern oder blockieren, sie können Motivation anregen oder auch lähmen, auf jeden Fall sind sie pädagogisch wirksam. In den Beiträgen dieses Heftes werden diese Aspekte aufgenommen.


Authors:

  • Christian Boeser
  • Ole Jantschek
  • Daniel Kraft
  • Lars Meyer
  • Regina Münderlein
  • Kristin Narr
  • Andrea Pingel
  • Wibke Riekmann
  • Tom Urig
  • Florian Wenzel
  • Alexander Wohnig

Format:

  • E-book

Language:

German

Categories:

  • Nonfiction
  • Education and pedagogy

Others have also read

Skip the list
  1. Sternstunden und Hoffnungsschimmer : Gedanken für eine geruhsame Nacht

    Martina Kreidler-Kos

    book
  2. Geschichte und ihre Didaktik. Ein weites Feld : Unterricht, Wissenschaft, Alltagswelt. Festschrift für Gerhard Schneider zum 65. Geburtstag

    book
  3. Geschichte für das Leben lernen : Der Bildungswert des Faches in den Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte

    Roland Bernhard

    book
  4. Geldzins und Güterpreise : Eine Studie über die den Tauschwert des Geldes bestimmenden Ursachen

    Knut Wicksell

    book
  5. Warum ich kein Christ bin

    Bertrand Russell

    book
  6. Geschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt

    Robert Rauh

    book
  7. Zeit für meinen Hund : Die wichtigsten Tipps zur Hunde-Haltung: Anschaffung, Erziehung, Pflege und die schönsten Hundespiele

    Jennifer Willms

    book
  8. Ist Deutschland bildungsfeindlich? : Eine Analyse von Klaus Hurrelmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 1

    book
  9. Nikomachische Ethik

    Aristoteles

    book
  10. Hunde richtig massieren : Akupressur, Reflexzonen-Massage, TTouch und mehr

    Brunhilde Mühlbauer

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5