Ann Marie Ackermann präsentiert mit ihrer Chronik eines Mordfalls aus dem 19. Jahrhundert ein veritables Stück Mikrogeschichte, das ein helles Licht auf den umgebenden Kontext zu werfen vermag. Der Bericht von einem kriminellen Auswanderer aus Deutschland, der seine Geheimnisse mit in die USA nahm und dort im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg starb, liest sich spannender als ein erfundener Krimi - und die Auswirkungen reichen bis in unsere Tage. Das Buch erhielt 2018 in den USA den Independent Publisher Book Award, true crime, bronze.
Auf den Spuren des Wals : Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
Felix Lüttge
bookRasse, Siedlung, deutsches Blut : Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas
Isabel Heinemann
bookVierzehn Jahre als Pestarzt in Ägypten
Enrico di Wolmar
bookDie Last des Schweigens : Gespräche mit Kindern von NS-Tätern
Dan Bar-On
bookTyranninnen : Grausame Frauen der Weltgeschichte
Helmut Werner
bookAuf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer : Das Geheimnis im Leinawald
Mike Vogler, Mirko Kühn
bookDie Medizin und Ihre Feinde : Wie Scharlatane und Verschwörungstheoretiker seit Jahrhunderten Wissenschaft bekämpfen
Herbert Lackner, Christoph Zielinski
bookZwei Millionen ham'ma erledigt : Odilo Globocnik - Hitlers Manager des Todes
Johannes Sachslehner
bookSchwindsucht : Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte
Ulrike Moser
bookTractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern
Michael Ranft
bookSezieren und Sammeln: 300 Jahre Berliner Anatomie 1713 bis heute
Andreas Winkelmann
bookDie Flucht der Dichter und Denker : Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen
Herbert Lackner
book