Querdenken-Demos, gewaltbereite Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker - immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und auf fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Freunde und Angehörige sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen, fehlen Strategien, um miteinander im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen? Dana Buchzik erklärt die Psychologie hinter dieser Entfremdung, sie zeigt Strategien auf, wie jeder Einzelne den Kontakt zu Betroffenen aufrechterhalten und konfliktärmer gestalten kann und was darüber hinaus in der Bildungsarbeit, in Politik und Sozialwesen wichtig wird, wenn wir auch in Krisenzeiten als Gesellschaft bestehen wollen.
Schwarzbuch Corona : Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer
Jens Berger
audiobookVorwärts : Riesenbrand im Reichstag
Karmers
audiobookKampen om Taiwan
Jonas Parello-Plesner
audiobookbookBlack Box Uni : Biotop linker Ideologien
Franca Bauernfeind
audiobookDie Reichsbürger : Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung
Christoph Schönberger, Sophie Schönberger
audiobookSnakes in Suits, Revised Edition
Paul Babiak, Robert D. Hare
audiobookIm Moralgefängnis : Spaltung verstehen und überwinden
Michael Andrick
audiobook"I can't breathe" - George Floyds Leben in einer rassistischen Welt (Ungekürzte Lesung)
Toluse Olorunnipa, Robert Samuels
audiobookSchwarzbuch Putin
audiobookDas Unbehagen in der Kultur : mit einem Essay zu Freuds Schrift von Stefan Zweig
Sigmund Freud
audiobookBetrachtungen über den Krieg und den Tod
Sigmund Freud
audiobookDie Geschichte der abendländischen Philosophie : Teil 1 - Die Antike
August Messer
audiobook