Dieser Leitfaden vermittelt einen Überblick über die Vielfalt der buddhistischen Schulen und Denktraditionen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Er gibt in klarer und verständlicher Form Auskunft über die indischen Buddhismusformen des Theravada, Mahayana und Tantrayana sowie über deren Weiterentwicklung in Tibet, China, Japan und den südostasiatischen Ländern. Auch die neuzeitliche Verbreitung in den westlichen Ländern ist erfasst. Die Unterschiede nicht nur zum christlich-abendländischen Denken, sondern ebenso zum Brahmanismus, Hinduismus, Konfuzianismus, Taoismus und Shinto werden hervorgehoben. Damit ist die Grundlage für den christlich-buddhistischen Dialog gelegt, der zunehmend als Herausforderung begriffen wird. Aber auch die buddhistisch geprägte japanische Philosophie wird erörtert. Die Darstellung überwindet die Kluft zwischen dem akademischen Spezialwissen der Indologen bzw. Sinologen und dem religiösen und weltanschaulichen Bildungsinteresse der Allgemeinheit.
Phantasie in Kultur und Wirtschaft
bookTransit 43. Europäische Revue : Demkoratie und Krise / Balkan: Laboratorium der Moderne
Ivan Krastev, Boris Mezhuev, Diana Mishkova
bookLieben und Loslassen : Durch Meditation das Herz öffnen
Marie Mannschatz
bookBuddhismus für Anfänger : Eine Einführung in die Philosophie und Praxis
Lama Yeshe, Lama Zopa Rinpoche
bookZündstoff für Andersdenker
Anja Förster, Peter Kreuz
bookAlte weiße Männer
Sophie Passmann
audiobookThree Women – Drei Frauen
Lisa Taddeo
audiobookWas weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt)
Alice Hasters
audiobookRettet das Spiel! : Weil Leben mehr als Funktionieren ist
Gerald Hüther, Christoph Quarch
audiobookÄndern Sie Ihre Handschrift und Sie ändern Ihr Leben
Vimala Rodgers
bookEXIT RACISM - rassismuskritisch denken lernen
Tupoka Ogette
audiobookSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten : Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten!
Thomas Schlayer
audiobookbook