Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christop Quarch zeigen, wie wir dem Ernst des Wirtschaftslebens - der Allgegenwart von Wachstumswahn, Effizienzdenken und Kommerzialisierung - spielerisch begegnen können. Sie erläutern, wie wir Inseln der Lebendigkeit und Freiräume für Kreativität schaffen können - zu Hause, in der Schule und auf der Arbeit. Indem wir eine Kultur der spielerischen Lebenskunst entwickeln, retten wir nicht nur unsere Spiele, sondern auch uns selbst vor jeder Form von Verzweckung.
Happy Teachers Change the World
Thich Nhat Hanh, Katherine Weare
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookAufmerksamkeitsdefizite : Wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können
Andreas Neider
bookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDer Maya Code : Beschleunigte Zeit und das Erwachen des globalen Bewusstseins
Barbara Hand Clow
bookIm Brot der Erde den Himmel schmecken : Ethik und Spiritualität der Ernährung
Michael Rosenberger
bookScatterbrain
Henning Beck
audiobookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookKleptopia : Wie Geheimdienste, Banken und Konzerne mit schmutzigem Geld die Welt erobern
Tom Burgis
audiobookAlte Bräuche neu erleben : Fest- und Alltag im Rythmus der Jahreszeiten
Waltraud Ferrari
bookTagebuch der Gespräche mit Ramana Maharshi
Devaraja Mudaliar
bookThe Polyvagal Theory
Stephen W. Porges
audiobook
Lukas
15.12.2021
Eine Ode an das Spiel und den homo ludens!
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen