Das Buch gibt einen Überblick über theoretische Konzepte von Inklusion und deren Relevanz für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit. Es beleuchtet Inklusion als fachliche und gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung und fragt nach konkreten Möglichkeiten der Förderung und Gestaltung von Teilhabe im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt.
Soziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookSozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
bookGrundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit
Franz Stimmer
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookSuchthilfe in Netzwerken : Praxishandbuch zu Strategie und Kooperation
Hans Oliva, Renate Walter-Hamann
bookSoziale Ungleichheit : Eine EinfĂĽhrung fĂĽr soziale Berufe
Angelika Diezinger, Verena Mayr-Kleffel
bookLebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung : Eine EinfĂĽhrung in die Praxis
Georg Theunissen
bookSupervision und Coaching : fĂĽr Soziale Arbeit, fĂĽr Pflege, fĂĽr Schule
Nando Belardi
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookSystemische Schulsozialarbeit
Annette Just
bookEmpirische Methoden fĂĽr soziale Berufe : Eine anwendungsorientierte EinfĂĽhrung in die qualitative und quantitative Sozialforschung
Hanne Schaffer, Fabian Schaffer
bookKinder- und Jugendhilfe : Arbeitsfelder und ihre Rahmungen
Dominik Farrenberg, Marc Schulz
book