Mit Gastbeiträgen von Raimund Kemper, Thomas Meyer, Ute Neumann, Sebastian Rahn, Thomas Schmid, Martina Schorn, Christian Reutlinger Jugendliche nutzen heute auch kommerzielle Räume als Freizeit- oder Rückzugsräume, so zum Beispiel Fastfood-Ketten und Shopping Malls. Für die Jugendarbeit, aber auch für Bildungsinstitutionen ist es von Bedeutung, die "neuen" Räume der Jugendlichen und ihr Verhalten zu verstehen und daraus Rück - schlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen. Im Mittelpunkt steht eine Studie, bei der mehr als 300 Jugendliche in drei Malls in Deutschland befragt wurden. Ergänzt wird der Band durch Gastbeiträge und Ergebnisse weiterer aktueller Studien u.a. aus Österreich und der Schweiz.
Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe : Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit
Heiko Kleve
bookPersonzentriertes Arbeiten in sozialen Berufen
Petr Ondracek
bookMuslimische Jugendliche? : Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit
Julia Franz
bookEinführung in die islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie
Cemil Sahinöz
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookPsychosoziale Arbeit mit Familien
Christian Roesler
bookSoziale Arbeit interkulturell : Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis
Thomas Eppenstein, Doron Kiesel
bookEinführung in die systemische Soziale Arbeit
Wilfried Hosemann, Wolfgang Geiling
bookDie Lebenswelt Straße verteidigen : Sprachliche Handlungsstrategien junger Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Deutschland und Südafrika
Maren Behnert
bookPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Dieter Wälte, Michael Borg-Laufs, Burkhart Brückner
bookErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit
Harro Dietrich Kähler, Petra Gregusch
book