Diese erste, umfassende Darstellung von Kants Philosophie der Mathematik unternimmt es, die Aussagen Kants über Mathematik im Kontext seiner jeweiligen philosophischen Problemkonstellation zu verorten. Darüber hinaus werden die Ergebnisse dieser Zuweisungen einer systematischen Evaluation unterworfen. Der Befund: Kants Mathematikbegriff ist durch Prämissen geprägt, die sich aus seinen generellen philosophischen Einstellungen ergeben. Es sind also nicht so sehr die immanenten Probleme der Mathematik, die Kants Bild vom Wesen des Mathematischen bestimmten, sondern vielmehr die systematischen Probleme der Philosophie, die ihn zu einer Auseinandersetzung mit den epistemischen und methodologischen Aspekten der Mathematik nötigten.
Emmy Noether. Ihr steiniger Weg an die Weltspitze der Mathematik: Biografie
Lars Jaeger
bookDie geheimen Pionierinnen der Wirtschaft : Außergewöhnliche Frauen, die unsere Wirtschaftswelt nachhaltig geprägt haben
Jana Lucas
audiobookMensch und Mathematik : Wittgenstein gegen Plato
Edwin Gräupl
bookGeschichte der Mathematik : Woher die Mathematik kommt
Axel Bruns
bookVon der Mathematik zur Malerei
Angela Fässler
bookKomplexität von Algorithmen : Mathematik für Anwendungen Band 4
Arne Meier, Heribert Vollmer
bookWie viel Mathematik braucht die Bildung? : Ein Versöhnungsversuch
Georg von Wallwitz
bookVielgeprüftes Österreich
Paul Lendvai
audiobookDie Menschenrechte sind universell : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobookAlles über Weihnachten
Eugen Ernst
audiobookSchnellkurs Klassik
Stephen Johnson
audiobookMenschenrechte - ein Appell
Gerhart Baum
audiobook