Zum Pilgern nimmt man nur das Allernotwendigste mit. Alles, was Ballast ist, lassen die Pilger zurück, um erleichtert und innerlich frei auf Pilgerschaft gehen zu können. Das Aufbrechen aus dem Alltag, Bekanntes, Sicheres zurückzulassen, neue Wege zu suchen, sich auf Neues einzulassen, um dann vielleicht über Umwege doch ans Ziel zu gelangen, diese große Sehnsucht ist bei sehr vielen Menschen vorhanden. Auffallend ist, dass gerade immer dann, wenn Menschen bei Lebensübergängen stehen, sie sich auf den Weg machen, um sich neu zu orientieren und um mehr Klarheit für den neuen Lebensabschnitt zu bekommen. Pilgertradition zu pflegen, finde ich sehr sinnvoll. Pilgern ist auch für alle Menschen möglich. Es sind alle Religionen, alle sozialen Schichten und alle Altersgruppen pilgernd unterwegs. Diese alte, natürlichste Art zu reisen, bei der man nie den Kontakt zum Boden verliert, hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren, besonders wenn man auf den alten historischen, religiösen Wegen unterwegs ist.
Lauftraining für Anfänger - Training für echte Anfänger beim Laufen
Dimitri Markovich
bookUrban Yoga : Finde deine Übungen zum Auftanken und Runterkommen
Amiena Zylla
bookRatgeber Arbeitszeugnis
Michael Mohr
bookNie wieder fett
Katja Müller
book30 Minuten Karriere machen mit XING, LinkedIn und Co.
Silke Grotegut
bookHow to Breathe While Suffocating : A Story Of Overcoming Addiction, Recovering From Trauma, and Healing My Soul
Bruce W. Brackett
audiobookErfolgreiche Jobsuche und Bewerbung
Frank Krugmann
bookLieben. Laufen. Leben.
Anke von Platen
bookLaufen für Anfänger : Schritt für Schritt vom Joggen zum Laufen und mit dem richtigen Lauftraining fit werden
Florian Astela
bookIch möchte mal weg - Taubblindheit hält mich nicht auf - Ein Taubblinder pilgert auf dem Jakobsweg (Ungekürzt)
Sven Fiedler
audiobookInnenansicht - Eine Dekade Inner Work und New Work (ungekürzt)
Joana Breidenbach
audiobookBewerbung auf den Punkt - 100 Tipps für Ihren Bewerbungserfolg
Elke Schindel
book