Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung.
Qualitative Forschung einfach erklärt : Qualitative Interviews, Fragebogen erstellen und Gruppendiskussion
Max Mittelstaedt
bookEmpirische Methoden für soziale Berufe : Eine anwendungsorientierte Einführung in die qualitative und quantitative Sozialforschung
Hanne Schaffer, Fabian Schaffer
bookFlüchtlinge, Migranten, Mutter Merkel : Blogs von April bis November 2015
Dieter Rakete
bookDie Flüchtlinge und wir : Reportagen, Analysen und Interviews aus der NOZ zur Migration
Neue Osnabrücker Zeitung
bookKindgeneigt : Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können
Jens Trümper
bookTeilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
bookGottesdienst ohne Stufen : Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung
Cornelia Jager
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookPraxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen : Eine rekonstruktive Studie
Katja Scheer
bookFlüchtlinge und Asyl : Herausforderung - Chance - Zerreißprobe
Jürgen Holtkamp
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
book