Praxisanleiter*innen (auch als Praxisanleitungen bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer frühpädagogischen Ausbildung: Sie stehen Praktikant*innen in Kitas als Begleitpersonen zur Seite und fungieren so als vermittelnde Schnittstelle zwischen fach- oder hochschulisch Erlerntem und der konkreten Fachpraxis. Dabei bewegen sich Praxisanleiter*innen in einem Arbeitsfeld, das von hohen Erwartungen an ihre Aufgabe geprägt ist, aber bislang wenig verbindliche Strukturen dafür bietet. Die rekonstruktive Studie gibt Einblick in das professionelle Selbstverständnis und weitere handlungsleitende Orientierungen anleitender Fachkräfte.
Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie
Knut Menzel
bookPferdgestützte Heilpädagogik : Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe
Marion Menke
bookDas sozialrechtliche Widerspruchsverfahren
Attila Széchényi
bookIm Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
bookBeziehungskompetenz : Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen
Peter Witt
bookGelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
bookPädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen
Christian Wevelsiep
bookGefährdete Kindheit : Risiken früh erkennen - Ressourcen früh fördern
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
bookTeilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
bookFinanzierung von Sozialunternehmen : Theorie, Praxis, Anwendung
bookPsychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung : Praxis und Bedeutung
Ralf Gerlach, Heino Stöver
book