Trump twittert, Merkel dementiert und VW manipuliert - doch wen kümmern diese Nachrichten noch? In Zeiten von "Fake News" (Falschmeldungen) haben Schlagzeilen längst nicht mehr die Durchschlagskraft von früher. Wer heute noch glaubt, was andere sagen, scheint hoffnungslos naiv. Stattdessen hat sich der Glaube an die Wahrheit von Nachrichten bei immer mehr Menschen ins Gegenteil verkehrt. Was man hört und sieht, ist mit Sicherheit das Falsche - so deren Grundannahme. Doch diese Situation birgt auch enorme Chancen. Denn in einer Welt, in der "fake" als Standard gilt, können sich ehrliche Unternehmer schnell von der Konkurrenz abheben und erfolgreich dem Trend entgegenwirken. Nie war es leichter, Kunden mit ehrlicher Kommunikation zu begeistern.
Führung: Wertschöpfung statt Verschwendung
Holger Möhwald, Holger Regber, Klaus Zimmermann
bookSocial Messenger Apps für Händler
bookThe Content Book
Stephan M. Czaja
bookMetapherntheorie und Konstruktionsgrammatik : Ein vierdimensionaler Ansatz zur Analyse von Metaphern und metaphorischen Konstruktionen
Bin Zhang
bookDokumenten-Management : Informationen im Unternehmen effizient nutzen
Klaus Götzer, Patrick Maué, Ulrich Emmert
bookDigitale Mitarbeiterkommunikation
Marcel Setzer
bookProzesspsychologie : Wie Prozesse, menschliche Faktoren und Wissen im Unternehmensgeschehen zusammenwirken.
Jörg Heidig, Kim Oliver Kleinert, Thorsten Dralle, Marianne Vogt
bookCoaching für Existenzgründer und Unternehmer
Johanna Sameit
bookWissenschaftskommunikation im Wandel
bookInspiration 3/2019 : Leerstelle Kirche
Verlag Echter
bookUrsache und Wirkung - Band 2: Streit entlarven : Warum gestritten wird und wie man Streit vermeidet
Michael von Känel
audiobookMein Sohn übernimmt meine Firma nicht - Über Generationen erfolgreich sein
Bruno Aregger
audiobook