Trump twittert, Merkel dementiert und VW manipuliert - doch wen kümmern diese Nachrichten noch? In Zeiten von "Fake News" (Falschmeldungen) haben Schlagzeilen längst nicht mehr die Durchschlagskraft von früher. Wer heute noch glaubt, was andere sagen, scheint hoffnungslos naiv. Stattdessen hat sich der Glaube an die Wahrheit von Nachrichten bei immer mehr Menschen ins Gegenteil verkehrt. Was man hört und sieht, ist mit Sicherheit das Falsche - so deren Grundannahme. Doch diese Situation birgt auch enorme Chancen. Denn in einer Welt, in der "fake" als Standard gilt, können sich ehrliche Unternehmer schnell von der Konkurrenz abheben und erfolgreich dem Trend entgegenwirken. Nie war es leichter, Kunden mit ehrlicher Kommunikation zu begeistern.
Führung: Wertschöpfung statt Verschwendung
Holger Möhwald, Holger Regber, Klaus Zimmermann
bookZeitlichkeit in der Textkommunikation
bookKonstruktives Feedback : Tipps zum Geben und Empfangen von konstruktiver Kritik
Véronique Bronckart
bookKooperationen für eine familienfreundliche Arbeitswelt : Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen
bookNetzwerk-Evaluation : Herausforderungen und Praktiken für Verbundnetzwerke
bookGestaltung des Digitalen Schattens für Instandhaltungsdienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau
Tobias Harland
bookDie großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils : Ihre Bedeutung für heute
bookNetzwerkMensch : Information • Energie • Materie
Ori Wolff
bookTikTok : Digitale Bildkulturen
Isabell Otto
bookHomeoffice? Präsenz? Beides?
bookForum Marketing-Geheimnisse : Bauen Sie Ihre Online-Präsenz mit Forum-Marketing!
André Sternberg
bookMetapher, Medium, Methode : Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener
book