Der Band befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der Bildungs-, Ungleichheits- und Biografieforschung. Die Autor*innen behandeln die Themen Ausgrenzung, Teilhabe, gruppenbezogene Diskriminierung, aber auch Forschungsethik und empirische Zugänge rund um soziale Ungleichheit. Die Beiträge sollen so die Themenschwerpunkte der Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Miethe abbilden, deren Schriften auch für die Soziale Arbeit als prägend gelten.
Mit links die Welt retten : Für einen radikalen Humanismus
Klaus Lederer
bookBildungsaufstieg in drei Generationen : Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich
Ingrid Miethe, Regina Soremski, Maja Suderland, Heike Dierckx, Birthe Kleber
bookFür eine afrikanische Revolution : Politische Schriften
Frantz Fanon
bookFlipcharts gestalten : Kreative Ideen für die Trainingspraxis
Brigitte Seibold
bookIndividualpsychologie nach Alfred Adler
Hans-Joachim Hannich
bookÜbertragung
Timo Storck
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookKooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit : Ein methodenintegratives Lehrbuch
Ursula Hochuli Freund, Walter Stotz
bookEndlich Erfolg: Mit Hypnose die eigenen Grenzen überwinden : Das revolutionäre Hypnose-Programm für mehr Selbstvertrauen, Mut und innere Kraft
Patrick Lynen
audiobookTheorien der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck
bookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookSelbstsicher werden : Sich selbst behaupten können mit Hypnose
Norman Wiehe
audiobook