Die Habilitationsschrift profiliert am Beispiel des Markusevangeliums das neutestamentliche Offenbarungsverständnis, das untrennbar mit dem Begriff des Geistes Gottes verbunden ist, anhand der Zeichentheorie des US-amerikanischen Naturwissenschaftlers und Philosophen Charles Sanders Peirce (1839-1914). Nach Peirce lässt sich der Zeichenprozess, der ein Erkenntnisprozess ist, als triadische Struktur der Kategorien von "Objekt" ("Ding"), "Zeichen" und "Interpretant" ("Bedeutung") beschreiben. Dieses semiotisch-triadische Kommunikations- und Erkenntnisgeschehen korreliert nun mit und konvergiert im christlichen Offenbarungsgeschehen, das sich in den Taten und Worten des mit dem Geist Gottes begabten und daher in Vollmacht handelnden Gottessohnes Jesus realisiert. Der Geist zeigt sich aus dieser semiotisch-triadischen Perspektive als dynamisch-relationaler und daher offenbarend-schöpferisch zu bestimmender Aspekt. Zudem strukturiert, fundiert und dominiert die Geistthematik das Markusevangelium als Offenbarungsschrift in viel stärkerem Maße, als dies gemeinhin angenommen wird.
Frühförderung bei schwerster Behinderung : Ein familienorientiertes Konzept für die Praxis
Klaus Sarimski
bookDies ist das wahrhaftige Licht : Eine Auslegung zum Johannesevangelium
Hamilton Smith
bookVon der Grundschule in die Sekundarstufe : Übergänge ressourcenorientiert gestalten
Ursula Carle, Jana Herding
bookReligionen in der Umwelt des Alten Testaments I : Babylonier, Syrer, Perser
Manfred Hutter
bookHebräisch Vokabelbuch
bookDer Notfall : Professionelle Erste Hilfe, bis die Notärztin/der Notarzt kommt
Robert Mader, Gerhard Prause, Georg Kurz, Markus Gschanes
bookStarke Kunst von Autist*innen und Savants : Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
Georg Theunissen
bookAls DDR-Auslandskader in Mosambik (1979 – 1982) : Zwischen Dschungel, Taiga, Savanne, Wüste und Heimat
Günter Mosler
bookReligionsdidaktik Grundschule : Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts Neuausgabe 2014
Georg Hilger, Werner H. Ritter, Konstantin Lindner, Henrik Simojoki, Eva Stögbauer
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
book"Jedes Mal in der Kirche kam ich zum Nachdenken" : Jugendliche und Kirche
book"Was ist für dich der Sinn?" : Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen
book