(0)

Crossing Frontiers : Intercultural Perspectives on the western

E-book


Der Band untersucht das Genre erstmals eingehend in seinen komplexen und vielschichtigen interkulturellen AuffÀcherungen, die sich in nationalspezifischen Western-Variationen finden. Er eröffnet interessante Perspektiven auf diesen film- und kulturgeschichtlich kaum erschlossenen Bereich.

Ein Schwerpunkt gilt den verschiedenen nationalen Western-Varianten in Osteuropa. BeitrĂ€ge von Spezialisten aus Polen, Tschechien und Russland arbeiten bislang unbekannte Übereinstimmungen und Differenzen im Gebrauch des Genres in den damals kommunistischen LĂ€ndern zu Tage. Deutlich wird dabei u.a., dass das ideologisch als anrĂŒchig betrachtete, aber beim Publikum sehr beliebte Genre vor allem in Russland und Polen ĂŒber die Intervention der Regierungen dazu diente, sowohl Kapitalismuskritik als auch Überhöhungen der eigenen Nationalkultur zu inszenieren.

DarĂŒber hinaus beinhaltet der Band auch Texte mit neuen Perspektiven auf den deutschen Western sowie auf Western-Variationen im französischen, britischen, australischen, indischen und afrikanischen Kino. Auch die vielfĂ€ltigen Verbindungen zwischen Western und Eastern werden u.a. anhand internationaler Koproduktionen beleuchtet.

Der Band betont die Vielschichtigkeit und KomplexitĂ€t der interkulturellen Transformationen des Western, die sich von Europa ĂŒber Lateinamerika und Afrika bis nach Australien und Asien nachweisen lassen. Dabei wird herausgearbeitet, wie Western-Elemente in sehr unterschiedlicher Weise zur Geltung kommen, um nationalspezifische Kulturmuster und KommunikationszusammenhĂ€nge zu verhandeln.