Mediale Identität/en thematisiert die Komplexität des Innen- und Außenverhältnisses von Identität. Identitätsbildungen, so die These, implizieren immer eine Selbst-Differenz, die sich niemals aus unseren Narrativen, Ideologien und Theorien eliminieren lässt, wie der Autor anhand von politischen Identitätsangeboten und psychoanalytischen Selbsttheorien aufzeigt.
Cartesianische Simulationen : Virtuelle Realität und reale Virtualität
Gerhard Burda
bookApophatische Subjekte : Deleuze, Badiou und das Unverfügbare (in) der Philosophie
Gerhard Burda
bookArchitekturen des Heiligen : Habermas und eine andere Geschichte der Philosophie
Gerhard Burda
bookMediamorphosen : Variationen zur Hand Gottes
Gerhard Burda, Hans Rainer Sepp
bookAbsolut Medial : Essay zur Theo-Techno-Anthropo-Mediologie
Gerhard Burda
bookMediale Identität/en : Politik, Psychoanalyse und die Phantasmen von Verbindung und Trennung
Gerhard Burda
book