Der erste Band der Reihe der Pannenberg-Studien dokumentiert die festliche Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie im Herbst 2013 und enthält neben den Reden des Hochschulpräsidenten und der Bischöfe Stephan Ackermann und Heinrich Bedford-Strohm die Vorträge habilitierter Schüler Pannenbergs, die bei einem Forschungskolloquium anlässlich der Eröffnungsfeier zum ersten Band seiner Systematischen Theologie gehalten wurden. Beigegeben ist eine Bibliographie der Veröffentlichungen Pannenbergs von 1953–2014 sowie eine Liste seiner Lehrveranstaltungen und seiner Erst- und Zweitgutachten bei Promotions- und Habilitationsverfahren.
»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
book»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
bookKirche und Reich Gottes : Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs
bookWas ist der Mensch? : Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie
bookFundamentaltheologie und Ökumene : Hilke und Wolfhart Pannenberg zu Ehren
bookDie Wissenschaft von Gott und ihre Disziplinen : Zu Wolfhart Pannenbergs Theologieverständnis
bookVom wahrhaft Unendlichen : Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg
bookIm Werden begriffen : Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
Gunther Wenz
bookDie Christologie Wolfhart Pannenbergs
bookTheologie der Religionsgeschichte : Zu Wolfhart Pannenbergs Entwurf
bookTheologie der Natur : Zur Konzeption Wolfhart Pannenbergs
bookWissenschaftstheorie und Theologie : Studien zu Pannenbergs Monografie von 1973
book