After the Second World War, resistance against the Nazis quickly became a popular literary topic. By 1989, around twenty novels, plays and short stories had been published in West Germany. The author shows that these (at first glance) quite different texts contribute to the imagination and reflection of major societal groups. They achieve this by delineating the national socialist "Other" on the one hand and by the "narrative draft" of an oppositional continuity on the other. From constructivist concepts of community and collective identity arises a typology distinguishing three diverse literary community designs: the rehabilitation of the national community, the destabilization of established communities and the modification of the anti-fascist community.
Das Gellen der Tinte : Zum Werk Thomas Klings
bookDie andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens
bookKonstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman : Eine Untersuchung zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart
Eva Rünker
bookZur Narratologie des Schweigens : Erzählte Erinnerungslücken und Identitätsbrüche in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Anna Kaufmann
bookSchreiben, Text, Autorschaft II : Zur Narration und Störung von Lebens- und Schreibprozessen
bookStörfall Pandemie und seine grenzüberschreitenden Wirkungen : Literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte
bookZur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR : Entwicklungen der Gegenwartsliteratur seit 2000
Jose Fernández Pérez
bookKinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten
bookEs geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
bookTopography and Literature : Berlin and Modernism. E-BOOK
bookDer Autor in seinem Text : Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen
Birgitta Krumrey
bookAutobiographische Narration und das Ende der DDR : Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
Bianca Weyers
book