Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Climate, nature, and animals
  3. Climate and geography

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Ethik : Themenzusammenfassung

Die Ethik (griechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) "das sittliche

(Verständnis)", von ἦθος ēthos "Charakter, Sinnesart" (dagegen ἔθος:

Gewohnheit, Sitte, Brauch),¹ vergleiche lateinisch mos) ist jener

Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen menschlichen

Handelns und seiner Bewertung befasst. Im Zentrum der Ethik steht das

spezifisch moralische Handeln,² insbesondere hinsichtlich seiner

Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den

seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.³ In seiner Tradition wird die

Ethik auch als Moralphilosophie bezeichnet.

Die Ethik und ihre benachbarten Disziplinen (z. B. Rechts-, Staats- und

Sozialphilosophie) werden auch als "praktische Philosophie"

zusammengefasst, da sie sich mit dem menschlichen Handeln befasst. Im

Gegensatz dazu steht die "theoretische Philosophie", zu der als klassische

Disziplinen die Logik, die Erkenntnistheorie und die Metaphysik gezählt

werden.

Begriff, Gegenstand und Gliederung der Ethik

Als Bezeichnung für eine philosophische Disziplin wurde der Begriff Ethik

von Aristoteles eingeführt, der damit die wissenschaftliche Beschäftigung

mit Gewohnheiten, Sitten und Gebräuchen (ethos) meinte, wobei allerdings

schon seit Sokrates die Ethik ins Zentrum des philosophischen Denkens

gerückt war (Sokratische Wende). Hintergrund war dabei die bereits von den

Sophisten vertretene Auffassung, dass es für ein Vernunftwesen wie den

Menschen unangemessen sei, wenn dessen Handeln ausschließlich von

Konventionen und Traditionen geleitet wird. Aristoteles war der

Überzeugung, menschliche Praxis sei grundsätzlich einer vernünftigen und

theoretisch fundierten Reflexion zugänglich.


Author:

  • Thom Delißen

Format:

  • E-book

Duration:

  • 1935 pages

Language:

German

Categories:

  • Climate, nature, and animals
  • Climate and geography

More by Thom Delißen

Skip the list
  1. TTIP/CETA Handelsabkommen Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  2. Sexualität : Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  3. Fleisch : Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  4. Pforten zur Ewigkeit

    Thom Delißen

    book
  5. Plastik - Der todbringende Götze : Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  6. Shortstories von Thom Delißen

    Thom Delißen

    book
  7. AfD : Alternative für Deutschland

    Thom Delißen

    book
  8. Frieden : Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  9. Die APO und die 60 er : Themenzusammenfassung

    Thom Delißen

    book
  10. 12 Worte hin zur Freude : Can Anybody Tell Me Where the Road Is?

    Thom Delißen

    book
  11. Can Anybody Tell Me Where the Road Is? : 12 Holy Words

    Thom Delißen

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms ·
Excellent4.3 out of 5