Ausgangspunkt der 77 Gedichte bilden die Franken in ihrer knorrigen Art und ihrer Hassliebe zur Heimat. Haberkamm durchdringt die Problematik des Krieges und der zu oft misslungenen oder gänzlich unterlassenen Vergangenheitsbewältigung, nimmt die Alltags- und Arbeitswelt der Bauern aufs Korn und prangert das Aussterben jenes Standes an. Er stellt das Schöne und Erfreuliche nahtlos an das Brutale und Furchterregende, erzählt ungeschminkt von Anpassung und Resignation, Unzufriedenheit und Gleichförmigkeit, Unverständnis und Rücksichtslosigkeit, Einsamkeit und Gewalt in Ehe, Familie und Freundeskreis. Am Ende steht oft der Tod: der überraschende, plötzliche oder der erwartete, ersehnte Tod.
Fier immer jung : 77 Songs von Bob Dylan auf Fränkisch
Helmut Haberkamm
bookGräschkurs Fränkisch : In einfachen und humorvollen Übungen zum Mundartexperten
Helmut Haberkamm
bookDie warme Stube der Kindheit : Erzählungen
Helmut Haberkamm
bookKa Weiber, ka Gschrei : Song-Klassiker auf fränkisch
Helmut Haberkamm
bookEnglische Grüß : 77 Gedichte in fränkischer Mundart
Helmut Haberkamm
bookDas Kaffeehaus im Aischgrund
Helmut Haberkamm
bookUns schiggd der Himml
Helmut Haberkamm
book