Der Band analysiert die in der KWK-Novelle 2008 vorgesehene Zuschlagzahlung für den Neu- und Ausbau von Wärmenetzen. Diese bildet einen wichtigen Bestandteil des "Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung". Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass diese Weiterentwicklung mit den Vorgaben der KWK-Richtlinie (2004/8/EG) ebenso vereinbar ist wie mit der Waren-verkehrsfreiheit nach Art. 28 EG und dem Beihilferecht nach Art. 87 und 88 EG. Größere Schwierigkeiten bereitet die grundrechtliche Beurteilung, in deren Mittelpunkt die Vereinbarkeit mit dem Grundrecht der Berufsausübungsfreiheit der Stromnetzbetreiber steht.
Allgemeines Verwaltungsrecht
Dirk Ehlers, Hermann Pünder, Martin Burgi, Wolfgang Durner, Bernd Grzeszick, Elke Gurlit, Matthias Jestaedt, Anika Klafki, Markus Möstl, Hans-Jürgen Papier, Barbara Remmert, Matthias Ruffert
bookHandbuch des Verwaltungsrechts : Band IV: Status des Einzelnen und Verfahren
Ivo Appel, Hartmut Bauer, Martin Burgi, Andrea Edenharter, Michael Fehling, Dagmar Felix, Sina Fontana, Elke Gurlit, Ekkehard Hofmann, Albert Ingold, Constanze Janda, Wolfgang Kahl, Jan Henrik Klement, Martin Kment, Stefan Korte, Sabine Leppek, Eva Julia Lohse, Markus Ludwigs, Andreas Musil, Christoph Ohler, Katharina Pabel, Hermann Pünder, Barbara Remmert, Johannes Saurer, Wolf-Rüdiger Schenke, Sabine Schlacke, Utz Schliesky, Kyrill-Alexander Schwarz, Angela Schwerdtfeger, Margrit Seckelmann, Benjamin Straßburger
bookZustimmungsbedürftigkeit der Elften und Zwölften Atomrechtsnovelle? : Liegen ausnahmsweise die Voraussetzungen für den Ausnahmefall der Zustimmungsbedürftigkeit vor?
Martin Burgi
bookKlimaschutz durch KWK-Förderung : Die Einbeziehung des Neu- und Ausbaus von Wärmenetzen im Rahmen von Europarecht und Grundgesetz
Martin Burgi
bookNeuer Ordnungsrahmen für die energiewirtschaftliche Betätigung der Kommunen : Vorschlag für eine sektorenspezifische Modernisierung des kommunalen Wirtschaftsrechts am Beispiel Nordrhein-Westfalen
Martin Burgi
book
Zur Bekämpfung von Streuschäden : - zugleich ein Beitrag zur Ausweitung des § 10 UWG
Matthias M. Weiß
bookMuslimische Gemeinden in Deutschland im Lichte des Staatskirchenrechts : Eine systematische Gesamtbetrachtung
Andreas Wallkamm
bookDie Reichweite der Bindungswirkung von Zusagen in Eingemeindungsverträgen der Gebietsreform in Baden-Württemberg
Christine Schielke
bookDie Unterbringung psychisch Kranker : Das Verhältnis der Unterbringung nach dem PsychKG NRW zu anderen Unterbringungsmaßnahmen
Markus Lamberz
bookEntflechtung im europäischen Energiebinnenmarkt : Zur Vereinbarkeit der europäischen Pläne für ein Ownership Unbundling mit der Kompetenzordnung des EG-Vertrages, insbesondere Art. 295 EGV, und dem allgemeinen Gleichheitssatz
Christian Calliess
bookKlimaschutz durch KWK-Förderung : Die Einbeziehung des Neu- und Ausbaus von Wärmenetzen im Rahmen von Europarecht und Grundgesetz
Martin Burgi
bookWege zum "echten" Energiebinnenmarkt: Konsens im Ziel, Dissens über die Methoden : Dokumentation der Jahrestagung 2008 des Instituts für Berg- und Energierecht am 21. Februar 2008
bookNeuer Ordnungsrahmen für die energiewirtschaftliche Betätigung der Kommunen : Vorschlag für eine sektorenspezifische Modernisierung des kommunalen Wirtschaftsrechts am Beispiel Nordrhein-Westfalen
Martin Burgi
bookZustimmungsbedürftigkeit der Elften und Zwölften Atomrechtsnovelle? : Liegen ausnahmsweise die Voraussetzungen für den Ausnahmefall der Zustimmungsbedürftigkeit vor?
Martin Burgi
bookEffektiv zu mehr Energieeffizienz? : Dokumentation der XV. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht am 19. Mai 2011
bookRunderneuerte Energiewende? Ökonomische, juristische und politische Herausforderungen : Dokumentation der XVIII. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht am 13. März 2014
book