(0)

Kurt von Koppigen: Historischer Roman

E-book


Dieses eBook: "Kurt von Koppigen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÀltig korrekturgelesen.

Nach der Regierungszeit Kaiser Friedrichs II. und auch wĂ€hrend des Interregnums galt im Reich das Faustrecht. Kurts Vater, ein stolzer Edelmann, der Ritter von Koppigen, war jung erschlagen worden, als er einem Hirten die Kuhherde wegnehmen wollte. Kurt, ein gewaltiger Mensch, wild, roh und ĂŒbermĂŒtig, möchte Ritter werden und reitet in die Welt hinaus, um in Fehden sein GlĂŒck zu machen. Bereits im benachbarten "SchlĂ¶ĂŸlein des Edelknecht von Önz" wird Kurt vom alten Schlossherren gastfreundlich aufgenommen. Die drei schönen Töchter des Edelknechts kichern angesichts des ungewaschenen, struppigen Gastes. Der alte Herr lacht ĂŒber die ungelenken Bewegungen des jungen Ankömmlings. Kurt reitet weiter nach ZĂŒrich, gerĂ€t aber zuvor ins Gefolge des Freiherrn von Regensperg. Das ist ZĂŒrichs gefĂ€hrlichster Feind. Der Freiherr erkennt Kurts WaffenfĂ€higkeit und unerschĂŒtterlichen Mut wohl. Der junge KĂ€mpfer aber will sich nicht unterordnen, macht sich klammheimlich davon und zieht "mit dem alten Hans ab GĂŒtsch aufs neue dem GlĂŒcke nach". Zwischen ZĂŒrich und Luzern geht Kurt fortan zusammen mit Hans seinen Weg als adeliger Strauchdieb. Jeder, der schwĂ€cher erscheint als die beiden Wegelagerer, wird ĂŒberfallen und beraubt.

Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius.