Die Untersuchung präsentiert die multimodale Struktur und Komplexität eines besonderen Kooperationstyps, dem "Pitching". Das Pitching ist eine Mischform aus Arbeits- und Lehr-Lern-Diskurs, bei der vier Studierende gemeinsam mit zwei Dozenten Filmideen entwickeln. Als empirische Grundlage dient ein Datenkorpus von 72 Stunden Videoaufnahmen, das methodisch mit einer Kombination aus ethnographischer Gesprächsanalyse, ethnomethodologischer Konversationsanalyse und deren Erweiterung um eine multimodale Analyseperspektive untersucht wird. Dabei wird detailliert der komplexe Gesamtzusammenhang von Verbalität, Mimik, Gestik, Körperpositur und anderen körperlichen Ausdruckformen in seiner Bedeutung für die gemeinsame Arbeit ersichtlich. Basierend auf den beiden zentralen Konzepten "Kooperation" und "Handlungsschema" werden die spezifischen Situationsmerkmale des Pitchings und die typischen Aufgaben und Probleme rekonstruiert, die von den Interaktionsbeteiligten durch unterschiedliche Verfahren bearbeitet werden. Aufgrund einer longitudinalen Perspektive gibt die Untersuchung zudem Einblicke in die Professionalisierung der Studierenden im Studienverlauf.
FamilyFlow. Schlaf ein wie dein Lieblingstier : Einschlafübungen für eine ruhige Nacht
Daniela Heidtmann
audiobookFamilyFlow. Kleine Fantasiereisen : Entspannung für Kinder
Daniela Heidtmann
audiobookEltern-Yoga. Die kleine Auszeit zwischendurch
Daniela Heidtmann
audiobookElternentspannung vor dem Einschlafen
Daniela Heidtmann
audiobookDie kleine Stille mitten im Alltag. Für Eltern
Daniela Heidtmann
audiobookFamilyFlow. Der Klang der Sonnenstrahlen
Daniela Heidtmann, Nadine Mescher
audiobookFamilyFlow. Yoga, Mond und Sterne : Eine Einschlafgeschichte
Daniela Heidtmann
audiobook