In seiner "Rede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809" entblößt Georg Wilhelm Friedrich Hegel die tiefen Verflechtungen von Bildung, Ethik und dem Fortschritt des Geistes. Diese hochkompetente Rede, gestaltet in einem rhetorisch brillanten Stil, reflektiert die Geistesgeschichte der damaligen Zeit und thematisiert die Rolle der Erziehung im individuellen und kollektiven Bewusstsein. Hegel führt den Leser durch ein komplexes Netz von Ideen, das von der Aufklärung bis zur idealistischen Philosophie reicht, und stellt eindringlich die Notwendigkeit der Bildung als Grundlage für eine gerechte und wissensbasierte Gesellschaft dar. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einer der einflussreichsten Philosophen des Deutschen Idealismus, hat diese Rede als einen Teil seines Engagements für die Bildungsreform verfasst. Seine Überzeugung, dass Bildung nicht nur Wissen, sondern auch Charakterbildung und die Entwicklung einer moralischen Gesellschaft umfasst, spiegelt sich in jedem seiner Worte wider. Durch seine eigene akademische Laufbahn und das Studium der Philosophie formte er seine Ansichten über die transformative Kraft der Bildung und deren Rolle in der Entwicklung des menschlichen Geistes. Diese sorgfältig konzipierte Rede ist ein Muss für jeden Leser, der die Wurzeln der modernen Bildungstheorie oder die Entwicklung der philosophischen Ideen im 19. Jahrhundert verstehen möchte. Hegels Einsichten sind nicht nur für Studierende der Philosophie von Bedeutung, sondern auch für Erzieher, Pädagogen und alle, die sich für die intellektuelle und ethische Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft interessieren.
50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, Konfuzius, Laotse, Platon, Xenophon, Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
bookVorlesungen über die Geschichte der Philosophie IV : Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1827/28
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookHegel: The Science of Logic : Exploring the Essence of Reality: A Deep Dive into Hegelian Metaphysics and Dialectics
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookThe Phenomenology of Mind : System of Science
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookScience of Logic : Unraveling the complexities of metaphysics and logic in Hegel's revolutionary work
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookThe Philosophy of Fine Art (Vol. 1-3) : Complete Edition
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookHegel's Phenomenology of Mind : System of Science
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookThe Essential Works of Georg Wilhelm Friedrich Hegel : Phenomenology of Mind, Philosophy of Mind, Aesthetics, The Criticism of Hegle's Work…
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookHegel - Premium Collection : The Science of Logic, The Philosophy of Mind, The Philosophy of Right, The Philosophy of Law…
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookThe Collected Works of Georg Wilhelm Friedrich Hegel : Exploring Hegel's Revolutionary Ideas on Absolute Idealism and Dialectics
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookHegel: Lectures on Philosophy : The Philosophy of History, The History of Philosophy, The Proofs of the Existence of God
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookHegel's Phenomenology of Mind : System of Science
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
book