Die "vergessenen" sozialen Menschenrechte erlebten im vergangenen Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch noch immer sind sie uns wenig vertraut. Wo sind die sozialen Menschenrechte rechtlich verankert? Wie lassen sich die einzelnen Rechte näher bestimmen und wen verpflichten sie auf welche Weise? Wie lassen sich die soziale Menschenrechte einfordern und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei die Staaten, die Staatengemeinschaft und die Zivilgesellschaft? Diese und weitere Fragen rund um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (kurz: soziale Menschenrechte) behandelt die Studie. Sie nimmt das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit ebenso in den Blick wie die Rechte auf Arbeit, auf gerechte Arbeitsbedingungen, auf soziale Sicherheit, auf Gesundheit, auf angemessene Unterkunft, auf Nahrung, auf Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie das Recht auf kulturelle Teilhabe. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen veranschaulicht, wie die jeweiligen Rechte konkretisiert werden (können) und welch große Bedeutung dem sozialen Menschenrechtsschutz weltweit zukommt.
Der Milchkarton und andere Widrigkeiten des Lebens : Glossen
Michael Krennerich
bookFreie und faire Wahlen?: Standards, Kurioses, Manipulationen
Michael Krennerich
bookFreie und faire Wahlen? : Standards, Kurioses, Manipulationen
Michael Krennerich
bookMenschenrechte im Ausnahmezustand : zeitschrift für menschenrechte 2/2019
M. Ehteshamul Bari, Heiner Bielefeldt, Christina Binder, Thomas Demmelhuber, Sarah Fick, Radley Henrico, David Keseberg, Michael Krennerich, Jörg Maywald, Gerd Oberleitner, Claudia Zilla
bookMenschenrechte in Zahlen : zeitschrift für menschenrechte 1/2019
Isil Erdemli, Stefan Gerbig, Marcel Helbig, Roman Herre, Leonie Holthaus, Claudia Kittel, Anne Löscher, Monika Mayrhofer, Michael Krennerich, Fabian Rieke, Janika Spannagel, Janina Stürner, Ziba Vaghri, Sven Winkler
bookSoziale Menschenrechte : Zwischen Recht und Politik
Michael Krennerich
book