Das Kursbuch 212 beschäftigt sich mit der Frage, wie der Umgang mit knappen Gütern beziehungsweise mit Knappheit vor sich geht. Die FLXXKolumne von Peter Felixberger zeichnet in diesem Kursbuch in einigen Strichen eine Geschichte der Marktwirtschaft nach – mit dem Clou am Ende, welche semantischen und auch strukturellen Formen und Konstellationen die dem Kapitalismus inhärenten Zielkonflikte zu moderieren in der Lage seien: die Vermeidung sowohl eines völlig freien Spiels der Marktkräfte als auch eines zentralistischen Dirigismus, betriebliche Mitbestimmung, Tarifautonomie. Zugleich erzeugen diese Lösungen gerechtigkeitstheoretische Widersprüche, die logisch nicht aufzulösen sind.
FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger : Wanted: Acht unbekannte Typen in freier Wildbahn
Peter Felixberger
bookFLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger : Auf dem Pass. 2007 – das Jahr, in dem die Wirtschaft das Spiel anzupassen begann
Peter Felixberger
bookFLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger : Warum widerstehen?
Peter Felixberger
bookFLXX | 2060: Zukunft aufräumen bevor sie beginnt : Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX. : Das Knapp. Eine kleine Geschichte der Marktwirtschaft
Peter Felixberger
bookFLXX Classix | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger : Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch
Peter Felixberger
bookFLXX | Don't look back : Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX 7 | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX WRIRDGID Impfen mit FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX 6 | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX | 5 Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
bookFLXX 4 | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Peter Felixberger
book