In "Kulturgeschichte des Altertums" bietet Egon Friedell eine tiefgründige und eindrucksvolle Analyse der kulturellen, sozialen und ökonomischen Strukturen der antiken Zivilisationen. Der Autor verwendet einen fesselnden, essayistischen Stil, der die Historie nicht nur als Aneinanderreihung von Ereignissen, sondern als vielschichtige Erzählung begreift. Friedell erkundet die Lebenswelt der Menschen im antiken Griechenland und Rom, beschreibt ihre Kunst, Philosophie, Religion und Wissenschaft und verwebt geschickt historische Fakten mit persönlichen Reflexionen und lebendigen Beispielen. Sein Werk ist sowohl akademisch profund als auch für kulturinteressierte Laien zugänglich, und es spiegelt den Charakter der Aufklärung wider, die sich mit der Ergründung der menschlichen Erfahrung auseinandersetzt. Egon Friedell, ein bedeutender österreichischer Historiker und Kulturphilosoph, war für seine erfrischenden und oft konzise Analysen bekannt. Geboren 1878 in Wien, wurde er von den kulturellen und politischen Strömungen seiner Zeit geprägt. Sein breites Interesse an Kunst, Literatur und Wissenschaft führte ihn dazu, die Verbindungen zwischen diesen Disziplinen und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu erforschen. Durch seine eigene biografische Erfahrung, die von der Wiener Moderne geprägt war, entwickelte er eine besondere Sensibilität für die Nuancen vergangener Kulturen und deren Relevanz für die moderne Gesellschaft. Dieses Buch ist eine unvergleichliche Empfehlung für Leser, die die Wurzeln der westlichen Kultur kennenlernen und verstehen möchten. Friedells meisterhafte Erzählkunst und sein profundes Wissen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder bibliophilen Sammlung. Die "Kulturgeschichte des Altertums" regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern lädt auch dazu ein, die Gegenwart im Kontext der großen Traditionen der Antike neu zu reflektieren.
Egon Friedell: Goethe / Der Schwager des Vulpius : Satiren auf den Schulbetrieb und die Literaturszene
Egon Friedell
audiobookDie größten Klassiker der Geschichtswissenschaft : Der Peloponnesische Krieg, Römische Geschichte, Aus Zwei Jahrtausenden Deutscher Geschichte, Die Französische Revolution
Theodor Mommsen, Herodot, Thukydides, Titus Livius, Sueton, Tacitus, Jacob Burckhardt, Niccolò Machiavelli, Ricarda Huch, Thomas Carlyle, Leopold von Ranke, Egon Friedell, Felix Salten
bookDie größten Geschichtsbücher - Klassiker, die man kennen muss : Der Peloponnesische Krieg, Römische Geschichte, Aus Zwei Jahrtausenden Deutscher Geschichte, Die Französische Revolution
Tacitus, Leopold von Ranke, Theodor Mommsen, Herodot, Thukydides, Titus Livius, Sueton, Jacob Burckhardt, Niccolò Machiavelli, Ricarda Huch, Thomas Carlyle, Egon Friedell, Felix Salten
bookKulturgeschichte des Altertums : Alle 4 Bände: Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients & Kulturgeschichte Griechenlands
Egon Friedell
bookKulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland : Lebendige Einblicke in die antiken Kulturen und Gedankenwelten
Egon Friedell
bookKulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg : Eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geisteswelt der Neuzeit
Egon Friedell
bookKulturgeschichte des Altertums : Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients + Kulturgeschichte Griechenlands
Egon Friedell
bookKulturgeschichte der Neuzeit : Alle 5 Bände: Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg
Egon Friedell
bookKulturgeschichte der Neuzeit (Alle 5 Bände) : Die Krisis der Europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg
Egon Friedell
bookKulturgeschichte der Neuzeit : Renaissance und Reformation + Barock und Rokoko + Aufklärung und Revolution + Romantik und Liberalismus + Imperialismus und Impressionismus
Egon Friedell
bookKulturgeschichte des Altertums : Alle 4 Bände: Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients & Kulturgeschichte Griechenlands
Egon Friedell
bookKulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland
Egon Friedell
book