Das EU-Mehrebenensystem verhandelt den Einfluss der europäischen Organe auf die einzelstaatliche Souveränität fortlaufend neu. Sozialpolitik gilt dabei traditionell als Domäne der Mitgliedsstaaten. Kann man jedoch an dieser Stelle noch von politischer Autonomie der Nationalstaaten sprechen oder gewinnt die europäische Ebene durch sozial- wie haushaltspolitische, teils auch restriktive Maßnahmen vielmehr fortlaufend an Bedeutung? Jana Windwehr analysiert Europäisierungsprozesse innerhalb der Sozialpolitik im Kontext der Eurokrise anschaulich am Beispiel von fünf Mitgliedsstaaten. Das Buch wird dadurch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion um nationale sozialpolitische Autonomie im EU-Mehrebenensystem.
Sozialpolitik im EU-Mehrebenensystem : Europäisierung einer nationalen Domäne?
Jana Windwehr
bookEuropäisierung der Alterssicherungspolitik : Up-, down- und interload-Prozesse zwischen Mitgliedstaaten und europäischer Ebene
Johannes Varwick, Eberhard Eichenhofer, Jana Windwehr, Manuel Wäschle
bookBig Data : POLITIKUM 1/2016
Jan Philipp Albrecht, Uwe Dörnhöfer, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Klaus Mainzer, Ramón Reichert, Benjamin C. Sack, Stefan Schieren, Walter Schilling, Sven Vollnhals, Werner Widuckel, Jana Windwehr, Mahammad Zarei
book