The open letter "A Common Word Between Us and You" (Amman, 2007) is a unique example of Christian-Muslim dialogue. The central message behind ACW is that the future of the world depends on peace between Muslims and Christians". ACW aims to achieve political change through theological argumentation. An improvement in Islam-West relations can be indirectly achieved through a focus on improving Christian-Muslim relations. This study investigates the genesis and fruits of ACW, highlighting the importance of a specific historical and sociopolitical "Sitz im Leben" which decisively influenced its form and content."
Methodisten: Name – Deutung – Wirkung – Gestaltung : Eine kontinentaleuropäische Perspektive
Karl Heinz Voigt
bookRecht macht Religion : Eine Untersuchung über Taufe und Asylverfahren
Conrad Krannich
bookÖkumene in Deutschland : Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung – Anfänge 1848–1945
Karl Heinz Voigt
bookBibelübersetzung und (Kirchen-)Politik
bookKirche mit anderen : Bemühungen um die Ökumene in Rumänien
Christoph Klein
bookÖkumene in Deutschland : Von der Gründung der ACK bis zur Charta Oecumenica (1948–2001)
Karl Heinz Voigt
bookKirche, Welt, Mission : Alexander Schmemann; eine ökumenisch relevante Ekklesiologie
Jürg Bräker
bookIch bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert : Aspekte des Verhältnisses von Religion und Gewalt
bookOrientalen oder Christen? : Orientalisches Christentum in Reiseberichten deutscher Theologen
Maibritt Gustrau
bookGeisterfahrer zwischen Transzendenz und Immanenz : Die Erfahrungsbegriffe in den pfingstlich-charismatischen Theologien von Terry L. Cross und Amos Yong im Vergleich
Giovanni Maltese
bookPfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment : Beobachtungen zur Pfingstkirche »Nzambe Malamu« mit ihren transnationalen Verflechtungen
Moritz Fischer
bookDie Freiheit der Gläubigen : Umstrittene Tendenzen der Frömmigkeit in den Anfängen von Chassidismus und Pietismus
Patrick Wulfleff
book